Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor 50 Jahren trat das Naturschutzgesetz in Kraft

12.07.202318:47
  • Malmedy
Trockener Wald zwischen Rocherath und Mürringen
Illustrationsbild: Lindsay Ahn/BRF

Vor 50 Jahren ist das "Gesetz zur Erhaltung der Natur" in Kraft getreten. Für den Naturschutz war der 12. Juli 1973 ein guter und wichtiger Tag, auch wenn die heutige Bilanz durchwachsen ist – so die Einschätzung von Stephan Benker, dem Natura-2000-Beauftragten der Forstdirektion Malmedy.

Trotz einer ganzen Reihe positiver Entwicklungen bleibe der Erhaltungszustand vieler Arten und Lebensräume besorgniserregend.

"Wir haben in den wallonischen Natura-2000-Gebieten 70 Prozent der Arten, die immer noch in einem schlechten Zustand sind. Wir haben 95 Prozent der geschützten Lebensräume, die in einem mäßigen oder schlechten Zustand sind. Wir haben eine ganze Reihe von Vogelarten, selbst ganz gewöhnliche Arten wie die Feldlerche, die sehr stark zurückgegangen sind", so Benker.

Stephan Benker ist der Natura 2000-Beauftragte der Forstdirektion Malmedy
Stephan Benker von der Forstdirektion Malmedy-Büllingen (Archivbild: Chantal Delhez/BRF)

"Ich erinnere auch an den Gesundheitszustand unserer Wälder, der weiterhin sehr besorgniserregend ist. Wir haben ungefähr ein Viertel der Laubholzarten, die einen starken Blattverlust aufweisen. Also es gibt da noch eine ganze Reihe an Anstrengungen, die in Zukunft unternommen werden müssen."

mb/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-