Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Post: Was macht mein Briefträger zu früher Stunde?

03.07.202315:33
  • Bpost
  • Lontzen
  • St. Vith
Postbote Henri Van Ael (Bild: Judith Peters/BRF)
Postbote Henri Van Ael (Bild: Judith Peters/BRF)

Zwei Sortierzentren betreibt die Post auf deutschprachigem Gebiet: ein Zentrum in St. Vith und eines in Lontzen. An beiden Stellen wird nicht nur die Post für die Einwohner der DG sortiert, sondern auch die der umliegenden frankophonen Gemeinden. In St. Vith kümmern sich darum 105 Beschäftigte, in Lontzen sind es 85.

Die Briefpost und die Verteilung von Wurf- und Werbesendungen sind immer noch das Haupt-Aufgabenfeld der Post. Die Paketzustellung gewinnt aber an Bedeutung. In Lontzen kommen jeden Tag im Durchschnitt etwa 1.200 Päckchen und Pakete an.

Ausgelegt ist das Zentrum für bis zu 1.500 Stück. Da geht also noch was. Aber die Konkurrenz ist groß und die Margen sind für die Post vergleichsweise gering, sagt Mailcenter-Manager Ulrich Rauw.

Bpost-Verteilerzentrum in Lontzen (Bild: Judith Peters/BRF)
Bpost-Verteilerzentrum in Lontzen (Bild: Judith Peters/BRF)
Ulrich Rauw, Manager des Bpost-Verteilerzentrums in Lontzen (Bild: Judith Peters/BRF)
Ulrich Rauw, Manager des Bpost-Verteilerzentrums in Lontzen (Bild: Judith Peters/BRF)

Um 4:45 Uhr beginnt im Sortierzentrum Lontzen die Frühschicht. Erst wenn die Lastwagen der Nacht entladen sind, wird deutlich, ob den Postboten ein ruhiger Tag bevorsteht oder einer der anstrengenderen. Wenn es einen Streik gab, so wie letzte Woche in Lüttich, Luxemburg und Brüssel, dann stapeln sich die Briefe und Pakete. Für Stress sorgt das dennoch nicht. Manager Ulrich Rauw bewundert die Gelassenheit seiner Mitarbeiter.

Henri Van Ael ist seit 33 Jahren Postbote in Eupen. Und es ist sein Traumberuf, sagt er. Schon sein Vater hat bei der Post gearbeitet und so liegt es ihm vielleicht ein bisschen im Blut.

Ein Postbote trägt Pakete aus, die bis zu 32,5 Kilogramm wiegen dürfen. Das ist das Maximalgewicht. Da sind schonmal Möbelstücke, Zement oder Tierfutter dabei. Es gibt Kunden, die lassen sich zwei Säcke Hunde-Trockenfutter nach Hause schicken. Das geht dann schon in den Rücken, wenn der Postbote die in sein Auto und später wieder raus hieven muss.

Postbote Henri Van Ael bei der Arbeit (Bild: Judith Peters/BRF)
Postbote Henri Van Ael bei der Arbeit (Bild: Judith Peters/BRF)
Postbote Henri Van Ael und BRF-Reporterin Judith Peters (Bild: BRF)
Postbote Henri Van Ael und BRF-Reporterin Judith Peters (Bild: BRF)

Judith Peters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-