Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für Schüler des fünften Jahres: Vorbereitung auf Studium in Französisch

16.05.202311:59
  • Lüttich
Universität Lüttich
Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga

Bildungsministerin Lydia Klinkenberg hat ein neues Projekt zur Französisch-Förderung angekündigt. Vom 16. bis zum 23. August (Wochenende ausgenommen) können sich deutschsprachige Sekundarschüler des fünften Jahres an der Universität Lüttich kostenlos auf ein Studium in französischer Sprache vorbereiten.

Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Die Vorbereitungswoche wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Supérieur des Langues Vivantes der Uni Lüttich organisiert. Während fünf Vormittagen erhalten die Schüler einen Sprachkurs für angehende Studierende, der die für ein Studium erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermittelt.

Nachmittags erwartet sie zudem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Auch der Austausch mit deutschsprachigen Studierenden ist vorgesehen.

Anmelden kann man sich online. Anmeldefrist ist der 15. Juni 2023.

Praktische Informationen auf einen Blick:

  • Datum: 16., 17., 18., 21., 22. und 23. August 2023
  • Ort: HEC ULiège, rue Louvrex 14, 4000 Liège
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2022-2023 das fünfte Sekundarschuljahr besuchen und ein Studium in französischer Sprache absolvieren möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Insofern nicht alle Plätze besetzt werden, können auch Sekundarschüler des sechsten Jahres teilnehmen.
  •  Kosten: Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft übernimmt alle Kosten. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos.
  • Beförderung: Ein durch die Regierung organisierter Bustransport bringt die Schüler von St. Vith oder Eupen aus nach Lüttich und wieder zurück

mitt/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-