Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen: Walhorner Kirchturm wird saniert, Straßenbeleuchtung bleibt am Wochenende an

16.05.202306:51
  • Lontzen
  • Walhorn
Das Rathaus von Lontzen (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Das Rathaus von Lontzen (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Seit einigen Wochen läuten in Walhorn die Kirchglocken nicht mehr. Die Gemeinde Lontzen hat nun Maßnahmen ergriffen, damit die Glocken so schnell wie möglich wieder läuten können. Darüber hinaus hat die Gemeinde entschieden, die öffentliche Straßenbeleuchtung länger eingeschaltet zu lassen.

Dass die Glocken nicht läuten, liegt daran, dass der Kirchturm instabil ist und eine Gefahr für die Bevölkerung darstellt. Mit jedem Glockenschlag wird die Bausubstanz zusätzlich belastet. Der Turm der St. Stephanus-Kirche in Walhorn soll daher umfassend saniert werden.

In der Vergangenheit wurden des Öfteren kleinere Arbeiten am Gemäuer vorgenommen. Seitdem Steine vom Turm gefallen sind ist klar, dass flicken nicht mehr ausreicht. Aus diesem Grund erhält der Walhorner Kirchturm in Zukunft ein Metall-Korsett, um das Gemäuer zu stabilisieren.

Eine Projektausschreibung hat bereits stattgefunden. Die Gesamtkosten liegen bei rund einer Million Euro. Einen Großteil der Kosten übernimmt die DG. Rund 200.000 Euro übernimmt die Gemeinde. Ende Sommer könnten die Sanierungsarbeiten beginnen. Voraussichtliche Dauer: sechs bis zehn Monate.

In der Gemeinde Lontzen wird momentan die öffentliche Beleuchtung zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens ausgeschaltet, an jedem Tag. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dass die öffentliche Beleuchtung am Wochenende nicht mehr ausgeschaltet werden soll. Darüber hinaus sollen die Lichter auch an besonderen Tagen an bleiben, so zum Beispiel während Ostern, Pfingsten oder während der Kirmes-Zeit.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-