Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Fagnes Wash": Aufräumaktion befreit Venn von Müll

28.04.202317:29
  • Hohes Venn

Müll findet sich immer wieder in Straßengräben oder an Wegesrändern. Unachtsam werfen Besucher ihre Altlasten in die Natur. Das stört manche so sehr, dass sie selber aktiv werden. Bei der Aktion "Fagnes Wash" haben Freiwillige zum dritten Mal das Venn vom Müll befreit.

Motiviert und tatkräftig klettern die Freiwilligen durchs Venn. Gerade durchstreifen sie die Umgebung der Skipiste von Ovifat. Und hier findet sich leider einiges an Müll.

"Wir haben eine Matratze gefunden, eine Suppenkelle und einige Eier. Und das alles haben wir zum Parkplatz vor der Skipiste gebracht", erzählt Elise. Suzy fügt hinzu: "Wir haben viele Büchsen gefunden, einen großen Schlauch, eine heruntergekommene Matratze und viele Mülltüten."

Gegen Ende des Nachmittags wird der gesammelte Müll nach Sourbrodt gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen der dritten Ausgabe von Fagnes Wash. "Viele Büchsen, viele Hundekotbeutel, Konservendosen, Alufolie, Verpackungen. Es gab von allem, wie einen Sonnenschirm, Matratzen. Wir finden auch jedes Jahr so drei, vier Reifen", erklärt Organisatorin Cindy Gazon.

Jedes Jahr bietet sich also ein ähnliches Bild. Der Müll landet immer wieder im Venn und um das Venn herum. Selbst wenn es dieses Jahr etwas weniger war.

"Trail Wash" als Ziel

Die Idee zu "Fagnes Wash" wurde im Lockdown geboren, als unzählige Tagestouristen ins Hohe Venn strömten. "Unser Ziel ist es, einen Trail Wash zu etablieren. Also dass Wandergruppen aus anderen Regionen die Aktion wiederholen können. Vor allem da, wo die öffentlichen Dienste nicht so gut hinkommen."

Die Wanderer haben ihre Ortskenntnis für einen guten Zweck eingesetzt. Etwa 80 Menschen haben das Venn so vom Müll befreit. Eine Aufgabe, die eigentlich überflüssig wäre - dazu bräuchte es aber etwas mehr Respekt der Natur gegenüber.

vedia/ale

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-