Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IT-Reform: Wenn Laptops den Schulalltag integrieren

29.03.202317:58
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg mit Schülerinnen des Königlichen Athenäums St. Vith (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg mit Schülerinnen des Königlichen Athenäums St. Vith (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Mehr als 3.700 Sekundarschüler in der DG haben bislang einen Laptop erhalten. Ab August werden die restlichen 1.300 Schüler damit ausgestattet. Ebenso erhalten Lehrer auf Wunsch diese Geräte. Die Ausstattung ist Teil der von der DG eingeleiteten IT-Reform. Am Mittwoch zog Ministerin Lydia Klinkenberg eine Zwischenbilanz im Athenäum St. Vith.

Seit mehreren Jahren ist im Bildungswesen der DG eine IT-Reform im Gange, die darauf abzielt, Lehrpersonen, Sekundarschüler und Lehrlinge mit Laptos auszustatten. Dies alles verbunden mit allen technischen Voraussetzungen, um die Digitalisierung in den Schulen zu ermöglichen.

Im Königlichen Athenäum in St. Vith gehören Laptos inzwischen zum Schulalltag und haben so einiges verändert. Jetzt hat jeder Sekundarschüler seinen eigenen Laptop. "Wir haben viel mehr Sachen online, wir können viel mehr Sachen tippen, brauchen nicht mehr aufzuschreiben, viele Sachen, die man miteinander teilen kann, so dass mehrere Leute daran arbeiten können", erklärt Sofie Stymans, Schülerin im vierten Jahr.

Die Einbeziehung digitaler Technologien in der Schule eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Einklang mit den pädagogischen Leitlinien jeder Schule in der DG. "Die Sekundarschüler sind jetzt zu zwei Drittel mit Laptops ausgestattet, im nächsten Schuljahr werden alle Sekundarschüler einen Laptop erhalten haben", erklärt Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg. "Bei den Lehrern ist es so, dass das Ganze auf freiwilliger Basis stattfindet und sich bisher die Hälfte der Lehrer für einen Laptop entschieden haben."

Insgesamt 5.000 Sekundarschüler werden in den Genuss eines Geräts kommen. Und nach und nach werden die ersten Geräte, die verteilt wurden, ersetzt. "Die DG kann sich das leisten, wir arbeiten schon seit 2017 an dem Konzept", erklärt die Ministerin. "Wir erhalten auch EU-Fördermittel für das Ganze, der Kostenfaktor liegt bei 3,8 Millionen Euro für die Ausstattung der Schüler und der Lehrer bis 2024."

Pressekonferenz zur IT-Reform in der DG (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Pressekonferenz zur IT-Reform in der DG am Mittwoch im Königlichen Athenäum St. Vith (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Das Athenäum in St. Vith ist von dem Konzept überzeugt, lässt aber dafür auch nicht die analogen Medien außer Acht, wie Schuldirektor Jean-Marie Greven erklärt. "Es verbessert nicht die Inhalte, was unterrichtet wird und die Kompetenzen, die erlernt werden müssen. Die Laptops sind eine weitere Hilfe, um eigenständig und selbstentdeckend die Inhalte suchen zu gehen, da gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten an Apps, an Webseiten, die sich auch mit diesem Thema beschäftigen."

Was jetzt noch fehle, sei ein spezielles Medienkonzept, das es ermögliche, alle Aspekte und Herausforderungen unter einen Hut zu bringen.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-