Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flexibel und wendig im Gelände: Eifelpolizei schafft drei E-Bikes an

08.03.202321:44
  • Polizeizone Eifel
Fahrradpolizei im Brüsseler Bois de la Cambre (Archivbild: Paul-Henri Verlooy/Belga)
Fahrradpolizei im Brüsseler Bois de la Cambre (Archivbild: Paul-Henri Verlooy/Belga)

Die Polizei der Zone Eifel schafft drei E-Mountainbikes an. Damit will sie die Vorteile des flexiblen und wendigen Einsatzes im Gelände nutzen. Die Fahrräder sollen nicht andere Einsatzfahrzeuge ersetzen, sondern die Möglichkeiten erweitern.

Bei der Sitzung des Polizeirates veranschaulichte Grégory Goffin, Dienststellenleiter in Bütgenbach, die Einsatzmöglichkeiten solcher E-Bikes. Neben dem See von Bütgenbach gilt das für unwegsames Waldgelände, für den Ravel, für Jugendlager, aber auch für Veranstaltungen oder die Schulwegsicherung.

Rund um den See von Bütgenbach könnten die E-Bikes auch eine Alternative zu den Einsätzen der berittenen Polizei sein.

Sichtbar und bürgernah

Mit dem Fahrrad könne sich die Polizei auch gut sichtbar und bürgernah präsentieren. 17 Kollegen (elf in Bütgenbach und sechs in Büllingen) hätten Interesse bekundet. Ihnen sollen E-Bikes mit leistungsstarkem Akku und in drei verschiedenen Größen zur Verfügung stehen.

Zum Ankauf würde auch eine Schutzausrüstung (v.a. mit Helm) gehören. Darüber hinaus will die Polizeizone für alle Beamten neue Polo-Shirts anschaffen, die anstelle des gängigen Grautons oder der Farbe Orange die mittlerweile europaweit genutzte Signalfarbe Gelb tragen. Wie Zonenchef Johannes Cremer im Polizeirat erklärte, sei es also durchaus möglich, ab dem Sommer häufiger Polizisten 'in Gelb' anzutreffen.

Job-Day soll gezielt Interessenten ansprechen

Am 25. März organisiert die Polizeizone Eifel einen Job-Day. Damit will sie gezielt Interessenten für den Polizeiberuf ansprechen. Der Zeitpunkt im Frühjahr sei deshalb gewählt, so Johannes Cremer, weil im Dezember die Ausbildung deutschsprachiger Anwärter beginne.

Neben zwei Inspektorenstellen, die der Polizeirat schon für offen erklärt hatte, um fertige Polizisten anwerben zu können, gab er sein Einverständnis nun auch dazu, vier Laureatenstellen zu eröffnen.

Mehr als zwei Vollzeitäquivalente seien jetzt schon nicht besetzt, im laufenden Jahr gingen fünf weitere Polizisten in den Ruhestand, unterstrich der Zonenchef den Bedarf an Personal, den er mittelfristig ausgleichen will.

Zu Beginn der Sitzung wurde Jan Corman als Polizeiinspektor vereidigt. Der 30-Jährige kommt aus Eupen und ist gelernter Koch, hat auch als Rettungsschwimmer und Schwimmlehrer gearbeitet. Seit Dezember ist er im Polizeidienst der Zone Eifel, den er als abwechslungsreich und vielfältig beschreibt.

Jan Corman wurde als Polizeiinspektor vereidigt (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Jan Corman wird als Polizeiinspektor vereidigt (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-