Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raerener Karnevalszug mit neuem Rekord und längerem Weg

11.02.202311:51
  • Karneval in Ostbelgien
  • Raeren
Karneval in Raeren 2022 (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Mehr Menschen als je zuvor ziehen am Karnevalssonntag in Raeren durch die Straßen. 2023 bietet außerdem zwei große Neuerungen: Der Zugweg wird auf Wunsch der Teilnehmer verlängert - und es gibt einen gemeinsamen Prinzenwagen für beide Prinzen.

3.300 Teilnehmer haben sich in diesem Jahr für den Raerener Karnevalszug angemeldet. Das ist nach Angaben des Verkehrsvereins ein Rekordwert. "Spitzenreiter" bei den Gruppen ist die Landwirtschaftliche Jugendvereinigung mit 350 Teilnehmern.

Außerdem wird der Zugweg verlängert. Das war ein Wunsch vieler Gruppen, wie Christian Neuß vom Raerener Verkehrsverein erklärt. "Wir stellen uns dieses Jahr schon in der Bahnhofsstraße auf und dann beginnt der Zug in der Roetgener Straße, läuft über die Platzstraße und geht dann an der Burg vorbei seinen normalen Weg, eine Runde durchs Dorf und endet natürlich vor dem Rathaus."

Der Zug startet deshalb schon um 12 Uhr, wird durch den verlängerten Weg aber zu den gleichen Zeiten wie sonst im Dorf zu sehen sein.

Weitere Neuerung: Es gibt nur einen Prinzenwagen anstatt zwei. "Der kleine und große Prinz, Yves und Leon, gehen dieses Mal gemeinsam auf den Prinzenwagen vom Königlichen Karnevalskomitee. Der Wagen wird den Zug anführen - allerdings in der Aufstellung ganz hinten starten, um dann sozusagen einmal an allen Gruppen vorbeizugehen."

"So sehen dann die Prinzen alle Gruppen schon mal am Anfang und freuen sich natürlich dann am Ende, als Erste am Rathaus an der Bühne anzukommen und alle Wagen noch mal abzunehmen. Das ist ja wirklich jedes Jahr das Highlight."

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-