Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krankenhäuser CHRAM in Malmedy und CHR in Verviers wollen gemeinsam neue Wege gehen

21.12.202212:4821.12.2022 - 14:19
  • Verviers
Clinique Reine Astrid in Malmedy (Bild: Bild: Stephan Pesch/BRF)
Bild: Stephan Pesch/BRF

Die Situation der Krankenhäuser des Landes ist oft kompliziert. Es mangelt an Pflegekräften und Ärzten. Technologische und infrastrukturelle Investitionen kommen hinzu. Die Konkurrenz von Ärztehäusern macht sich immer mehr bemerkbar. Genug Gründe, um neue Wege zu gehen. Das Centre Hospitalier Régional Verviers und das Centre Hospitalier Reine Astrid Malmedy wollen das gemeinsam machen.

Das CHR Verviers und das Malmedyer Krankenhaus sind die beiden östlichsten Krankenhäuser im Krankenhausnetzwerk "Elipse". In diesem Krankenhausnetzwerk hatten bereits die beiden Lütticher Krankenhäuser CHU und Citadelle eine engere Zusammenarbeit angekündigt. Jetzt folgen also Verviers und Malmedy.

Keine Fusion

Wie Jacques Remy-Paquay, Präsident des Centre Hospitalier Reine Astrid Malmedy, erklärt, handelt es sich keinesfalls um eine Fusion der beiden Krankenhäuser, sondern um eine betriebliche Bündelung. Damit werde die Position der beiden Krankenhäuser in ihrem Netzwerk gestärkt.

Zusätzlich ermögliche die Zusammenarbeit, die Stärken in Zukunft zu bündeln und die Funktionen des Krankenhauses in Malmedy als lokales Krankenhaus und des CHR Verviers als Referenzkrankenhaus zu sichern.

Für die unter Vertrag stehenden Angestellten ändert sich übrigens nichts. Keiner wird gezwungen, an den Standort des Partnerkrankenhauses zu wechseln.

CHRAM und CHR Verviers stellen ihren gemeinsamen Plan vor (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Pressekonferenz: CHRAM und CHR Verviers stellen ihren gemeinsamen Plan vor (Bild: Christoph Heeren/BRF)

Selber planen

Die Maßnahme war notwendig, denn die vor wenigen Jahren ins Leben gerufenen Krankenhausnetzwerke werden nach der Corona-Krise inzwischen ganz konkret umgesetzt. Es soll verhindert werden, dass die großen Krankenhäuser im Elipse-Netzwerk die Organisation Malmedys und Verviers bestimmen. CHR Verviers und Centre Hospitalier Reine Astrid Malmedy wollen selber planen und sich weiterentwickeln.

Ein gemeinsames medizinisches Projekt ist das klar ausgegebene Ziel. So wurde es nun von den Verwaltungsräten der beiden Krankenhäuser verabschiedet. Jetzt sollen in den kommenden Monaten Arbeitsgruppen Pläne in Bereichen wie Finanzen, Verwaltung oder auch für medizinische Projekte erarbeiten.

Die Krankenhäuser wollen sich keinen fixen Zeitplan aufzwingen, aber es soll schnell gehen. Die positive Dynamik, die sich bei der Entwicklung eingestellt hat, soll genutzt werden. Die Strukturen beider Krankenhäuser bleiben bestehen. Oder wie es der Malmedyer Bürgermeister Jean-Paul Bastin ausdrückte: Ein Kopf und ein Körper, aber zwei Arme und zwei Beine.

CHU und Citadelle-Krankenhaus in Lüttich tun sich zusammen

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-