Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wird das Hohe Venn ein Nationalpark? Laut La Meuse stehen Chancen schlecht

02.12.202212:5403.12.2022 - 07:34
  • Hohes Venn
Naturschutzgebiet Hohes Venn
Naturschutzgebiet Hohes Venn (Archivbild: Dogan Malicki/BRF)

Die Chancen, dass das Hohe Venn zum Nationalpark erklärt wird, sind gering. Das schreibt die Zeitung La Meuse.

Das Projekt Hohe Venn und drei weitere Kandidaten wurden von einer Jury geprüft. Nur zwei bekommen am Ende von der Wallonischen Region das Siegel Nationalpark erteilt.

In der Jurywertung liegt das Hohe Venn laut Zeitungsangaben auf dem letzten Platz. Die Jury bemängelt gleich mehrere Punkte. So sei die Auswahl der Fläche nicht kohärent - die Präsenz von Nadelhölzern und nicht-heimischen Arten schade dem Projekt. Der Verkehr durch das Hohe Venn stelle dazu einen ökologischen Einschnitt dar. Die Jury erinnert hier an den Einsatz von Streusalz und das Brandrisiko.

Die Jury erkennt an, dass das Venn beispielsweise dem Birkhuhn einen Lebensraum biete. Überlegungen zur Ansiedlung anderer Tierarten seien aber dagegen wenig durchdacht. Auch der wirtschaftliche und pädagogische Ansatz des Projektes überzeugte die Jury nicht.

Auf dem ersten Platz der Jury-Wertung liegt die Region Entre-Sambre-et-Meuse mit 76 Prozent. Das Hohe Venn belegt den letzten Platz mit 62 Prozent, so La Meuse.

Theoretisch kann die Wallonische Region von dem Jury-Urteil abweichen. Das gilt aber als unwahrscheinlich. Die Wallonische Region wird ihre Entscheidung am 9. Dezember verkünden.

meuse/ale

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-