Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Das PDG vollzieht Phase zwei nach der Übernahme der Raumordnungspolitik

22.11.202207:1622.11.2022 - 14:41
  • PDG
PDG (Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF)
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat eine Reihe von gesetzlichen Bestimmungen zur Raumordnung reformiert. In der Debatte verteidigte die Mehrheit aus ProDG, SP und PFF den Schritt als Zwischenetappe. Sprecher der Opposition aus CSP, Vivant und Ecolo vermissten eine größere Vision.

Der "große Wurf" ist es noch nicht, der soll noch kommen in Phase drei nach Übernahme der Raumordnung durch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Dafür wurde schon mal eine Reihe von gesetzlichen Begrifflichkeiten ersetzt oder es wurden neue eingeführt wie der "Verdichtungsgunstbereich".

Gewisse Grauzonen galt es zu klären, die Amnestie-Regeln nach Bauvergehen wurden angepasst. Bei größeren Wohnungsbauvorhaben soll ein Teil für sozialen Wohnraum bereitgestellt werden. Und als Alternative zum oft schwierigen Flächenausgleich bei Sektorenplanänderungen soll ein Fonds nachhaltige Projekte fördern helfen.

"Mogelpackung", "Etikettenschwindel" hieß es dazu von der Opposition. Sie erwartet, dass Regierung und Mehrheit den Beweis des Mehrwerts durch die Übertragung nicht schuldig bleiben. Und dass die betroffenen Akteure aus den unterschiedlichen Bereichen nicht nur angehört, sondern auch gehört werden.

Die große Herausforderung wird darin bestehen, die Raumordnung zusammen mit dem Wohnungswesen zu denken, für das der zuständige Minister Antonios Antoniadis wie im vorliegenden Fall eine Orientierungsnote im PDG hinterlegt hat.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-