Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Good Planet Belgium" will in der DG präsenter werden

17.10.202208:43
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Die Umweltschutzorganisation "Good Planet" arbeitet viel mit Schulen zusammen, wie hier in einer Primarschule in Namur (Archivbild: Magali Veronesi/Belga)
Die Umweltschutzorganisation "Good Planet" arbeitet viel mit Schulen zusammen, wie hier in einer Primarschule in Namur (Archivbild: Magali Veronesi/Belga)

Grüne Wälder, blühende Landschaften, spielende Kinder und Menschen, die sich fair verhalten, gegenüber anderen und zu Natur und Umwelt. Das ist die Mission von GoodPlanet Belgium. Diesen November feiert die Umweltschutzorganisation 25-jährigen Geburtstag und möchte auch verstärkt in Ostbelgien sichtbar werden.

Good Planet Belgium setzt sich für Nachhaltigkeit ein und will den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde ins Bewusstsein der Menschen bringen. Ob in der Schule, am Arbeitsplatz, zu Hause, in der Freizeit - Menschen sollen zu nachhaltigem Verhalten angeregt werden. In erster Linie geschieht dies durch Workshops. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Arbeit in Schulen.

"Ein ganz gutes Beispiel ist die nachhaltige Ernährung, die in den Schulen auch sehr wichtig ist. Wir möchten auch den Kindern zeigen, was möglich ist. Und da gehen unsere Pädagogen halt in die Schulen und kochen dort mit den Kindern", sagt Philantropy Manager Markus Neumann. "Und die lernen halt mit Produkten aus nachhaltiger Entwicklung und biologischer Herkunft leckere Dinge zu machen, bekommen auch ein Rezept mit nach Hause, sodass sie das dann auch mit den Eltern zu Hause kochen können." Gleichzeitig gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Elternräten und Schulen, aber auch mit den Gemeinden, um etwa im nächsten Schritt nachhaltige Kantinen in den Schulen zu installieren.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist Good Planet Belgium trotz des 25-jährigen Bestehens noch nicht so wirklich bekannt. Das liege hauptsächlich an der Sprachbarriere, sagt Neumann. "Unser Hauptsitz ist in Brüssel. Wir sind aktiv in den drei Regionen und natürlich gehört auch die Deutschsprachige Gemeinschaft dazu. Aber unsere Pädagogen sind hauptsächlich zweisprachig und daran würde ich aber gerne etwas ändern. Seit März dieses Jahres bin ich nun bei Good Planet und würde gerne die Deutschsprachige Gemeinschaft stärker mit einbeziehen."

Konkrete Projekte in der DG gebe es noch nicht, doch seien diese in der Mache. Dazu habe er schon erste Kontakte mit den beiden Kabinetten der Ministerinnen Weykmans und Klinkenberg gehabt. Es sei schon perspektivisch geschaut worden, was man hier vor Ort mit Jugendorganisationen oder auch in den Schulen machen könne. Doch müsse nun noch pädagogisches Material in die deutsche Sprache übersetzt und auch ein deutschsprachiger Coach oder Pädagoge gefunden werden, so Markus Neumann. Und dann könne auch in der DG das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gestärkt werden.

ar/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-