Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Benelux-Parlament in Eupen: Konferenz über Hochwasser

14.10.202214:1114.10.2022 - 15:33
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
Fachkongress des Benelux-Parlaments in Eupen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Fachkongress des Benelux-Parlaments in Eupen (Bild: Michaela Brück/BRF)

"Wasser macht nicht an der Grenze halt" - unter diesem Leitgedanken hat am Freitag eine internationale Konferenz in Eupen stattgefunden. Im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft versammelten sich rund 30 Vertreter aus Belgien, Deutschland und Luxemburg, um über die Hochwasserkatastrophe vom Sommer 2021 und die Folgen auszutauschen. Eingeladen hatte die interparlamentarische Versammlung Benelux unter dem belgischen Vorsitz von Patricia Creutz.

"Das Ereignis von 2021 hat uns gezeigt, dass Starkregen-Ereignisse neue Herausforderungen stellen. Es hat gezeigt, dass der Kimawandel Konsequenzen haben wird, die neue grenzüberschreitende Handlungsweisen erfordern." Darin waren sich die Teilnehmer der Benelux-Konferenz einig. Carmen Fey vom Umweltministerium des Saarlandes war eine von neun Referenten.

In den Internationalen Kommissionen zum Schutz von Mosel und Saar hat sie Erfahrung gesammelt. Während andere Redner das Ausmaß und den Umgang mit der Hochwasserkatastrophe von 2021 in den betroffenen Regionen schilderten, blickte sie auf die internationale Dimension. "Was alle gemeinsam haben: In allen Gebieten war es eine sehr schnelle Katastrophe, die schwere Zerstörung in allen Bereichen hervorgerufen hat."

Wie hätte diese Katastrophe verhindert werden können? Eine Frage, die 15 Monate danach noch alle beschäftigt. Wann und wie ist gewarnt worden? Wie waren die Meldeketten? Wie können Frühwarnung und Hochwassermanagement verbessert werden? Dazu braucht es eine internationale Kooperation auch in der Gefahrenabwehr. Die Internationale Kommission zum Schutz von Mosel und Saar pflegt schon seit Jahren eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Ihre Strukturen und Arbeitsweise könnten eine Basis bilden, so Carmen Fey. "Ansprechpartner und Fachleute sind da. Wir können Kräfte bündeln und uns neu aufstellen, um grenzüberschreitende Projekte zu begleiten."

So könnten zum Beispiel grenzüberschreitende Starkregen-Gefahrenkarten für Kommunen und Regionen erstellt werden. Das Saarland plane bereits größere Karten für das ganze Land, erklärt Carmen Fey. Viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit könnten von Fachleuten ausgelotet werden. Die Politik müsse sie aber in die Wege leiten. "Ohne eine gemeinsame grenzüberschreitende Zusammenarbeit kann diese Herausforderung nicht gestemmt werden."

Fachkongress des Benelux-Parlaments in Eupen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Bild: Michaela Brück/BRF

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-