Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren gegen Ausbau des Lütticher Flughafens - Schon 17 Einsprüche

26.09.202206:1526.09.2022 - 18:36
  • Lüttich
Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren gegen Ausbau des Lütticher Flughafens
Bild: Thomas Michiels/Belga

Mehr als 1.000 Menschen haben Sonntag gegen den geplanten Ausbau des Lütticher Flughafens demonstriert. Sie forderten die Aussetzung der Betriebsgenehmigung für die kommenden 20 Jahre. Diese Verlängerung stößt aber auch bei den Betreibern des Flughafens auf Widerstand.

Ein Beschluss, zwei Parteien, die dagegen protestieren, aber aus völlig unterschiedlichen Gründen. So ist zurzeit die Lage am Flughafen Lüttich.

Die Betreiber des Flughafens stören sich an den Auflagen, an die sie sich künftig halten sollen. Die Zahl der Starts und Landungen soll auf 50.000 pro Jahr begrenzt werden. Das sind 20.000 weniger als momentan.

Auch die Zahl der Nachtflüge wird durch eine Quote begrenzt und muss im Laufe der Jahre kontinuierlich reduziert werden. Dabei ist gerade das fehlende Nachtflugverbot einer der großen Trümpfe des Lütticher Flughafens.

Die Menschen, die Sonntag vor dem Hauptbahnhof in Lüttich demonstriert haben, wollen dagegen stärkere Beschränkungen des Flugverkehrs. Sie wollen sowohl den grundsätzlich geplanten Ausbau des Flughafens als auch die Ankunft des chinesischen Online-Handelsriesen Alibaba verhindern.

Die aktuelle Betriebsgenehmigung für den Flughafen Lüttich läuft im Januar aus. Aufgrund der aktuellen Proteste gegen die neue Betriebsgenehmigung muss sich jetzt die wallonische Regierung in den nächsten Wochen mit dem Thema beschäftigen.

Liege Airport: Bereits 17 Einsprüche gegen Betriebsgenehmigung

Gegen die neue Betriebsgenehmigung des Lütticher Flughafens gibt es inzwischen 17 Einsprüche. Diese sind bei der wallonischen Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) und ihrem Kollegen, Wirtschaftsminister Willy Borsus (MR), eingegangen.

Auch der Flughafenbetreiber hat Einspruch eingelegt. Die Zahl der Einsprüche kann sich noch erhöhen. Die Einspruchsfrist dauert noch bis zum 2. Oktober. Danach muss die Wallonische Region entscheiden. Die Betriebsgenehmigung gilt für 20 Jahre.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-