Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lüttich: Hopfen auf dem Dach des Einkaufszentrums "Belle-Ile"

01.10.202216:02
  • Bier
  • Lüttich
Auf dem Dach des Einkaufszentrums Belle-Ile wächst jetzt Hopfen (Bild: Shopping Belle-Ile Liège)
Auf dem Dach des Einkaufszentrums Belle-Ile wächst jetzt Hopfen (Bild: Shopping Belle-Ile Liège)

Mit Hopfen auf seinem Dach will das Lütticher Einkaufszentrum "Belle-Ile" etwas für die Umwelt tun. Nach der Installation einer Photovoltaik-Anlage und von Bienenstöcken ist das der nächste Schritt.

Diesen Sommer wurden 36 Hopfenpflanzen auf dem Dach von Belle-Ile gepflanzt. Sie wachsen an der Hauptfassade, sollen die Glasfront vor Sonne schützen und dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken. Durch den Hopfen können Plastikfolien vermieden werden.

"Umweltschutz war schon immer ein zentrales Anliegen von uns. Das Hopfenprojekt ist Teil eines globalen Ansatzes", erklärt Direktorin Emilie Thomas. "Wir sind mit Sonnenpaneelen, Bienenstöcken auf dem Dach, Vogelhäuschen, Insektenhotels und einem Recycling-Bereich für die Besucher ausgestattet, unsere Toiletten werden mit Regenwasser betrieben. Wir haben auch Blumen für Bienen in unseren Beeten angepflanzt. Jede kleine Geste zählt und jeder von uns kann sich auf seine Weise engagieren".

Auf dem Dach des Einkaufszentrums Belle-Ile wächst jetzt Hopfen (Bild: Shopping Belle-Ile Liège)
Bild: Shopping Belle-Ile Liège

Das Projekt wird zusammen mit einem lokalen Hopfenbauer durchgeführt. "Das war eine echte Herausforderung, vor allem bei dem wechselhaften Klima der letzten Jahre", erklären Samantha Salmon und Nicolas Dormal von "Houblon made in Liège".

"Soweit wir wissen, gibt es in Belgien kein anderes Projekt dieser Art. Hopfen auf einem Dach zu pflanzen, ist ziemlich ungewöhnlich und hat uns doch etwas Kopfzerbrechen bereitet. Wir haben uns für Chinook-Pflanzen entschieden. Das ist eine Hopfensorte, deren Ranken etwa fünf Meter lang werden." Der Hopfen soll später für die Bierproduktion verwendet wenden.

Auf dem Dach des Einkaufszentrums Belle-Ile wächst jetzt Hopfen (Bild: Shopping Belle-Ile Liège)
Bild: Shopping Belle-Ile Liège

rtbf/rtc/mb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-