Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Informationsveranstaltung zur Zukunft des Scheiblerplatzes - Unmut über kurze Fristen

07.09.202206:4507.09.2022 - 17:25
  • Eupen
  • Wallonie
Informationsveranstaltung zur Zukunft des Scheiblerplatzes (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Informationsveranstaltung zur Zukunft des Scheiblerplatzes (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Ende 2024 soll aus dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt der Scheiblerpark werden. Die Stadt folgt damit einem im Mai 2021 gestarteten Projektaufruf der Wallonischen Region. Bei der Vorstellung der Skizze zum künftigen Scheiblerpark gab es viel Kritik.

Zu den Auflagen gehört die Entsiegelung der Flächen, die Vermeidung von Hitzeinseln und die Begrünung.

Die Stadt hatte im Rahmen des Bauantrags, der auch eine Bürgerbeteiligung vorsieht, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die Mensa der SGU eingeladen. Doch bereits am 9. September müssen die Bürgervorschläge vorliegen. Das konnten die Anwesenden nicht nachvollziehen.

Betont wurde jedoch, dass eine erste Skizze der Jury der Wallonischen Region bereits am 29. September vorgelegt wird. Im Anschluss würden Anpassungen erfolgen, bevor das Projekt erneut der Öffentlichkeit vorgestellt werde.

Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt (Bild: Katrin Margraff/BRF)

"Damit wir überhaupt den Projektantrag einreichen konnten, brauchten wir eine Skizze. Das heißt: Wir haben eine Voridee geliefert und trotzdem planen wir heute auf einem weißen Blatt Papier", sagt die Eupener Bürgermeisterin Claudia Niessen.

"Natürlich - und das ist ganz klar - möchte man das Geld von der Wallonischen Region bekommen und wir reden von über 900.000 Euro. Dann muss man den Spielregeln der Wallonischen Region folgen. Und die Spielregeln sind eine Anpassung an den Klimawandel: Das heißt entsiegeln, Hitzeinseln vermeiden, begrünen."

Informationsveranstaltung zur Zukunft des Scheiblerplatzes (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Informationsveranstaltung zur Zukunft des Scheiblerplatzes (Bild: Chantal Delhez/BRF)

cd/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-