Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Skulptur im Josephine-Koch-Park erinnert an Hochwasserkatastrophe

16.07.202210:17
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
Petra Michel-Neumann, Norbert Huppertz, Willy Delhaes und Elisabeth Delhaes-Pankert bei der Einweihung am Freitag (Bild: Dogan Malicki/BRF
Petra Michel-Neumann, Norbert Huppertz, Willy Delhaes und Elisabeth Delhaes-Pankert bei der Einweihung am Freitag (Bild: Dogan Malicki/BRF

Im Josephine-Koch-Park Eupen ist am Freitag eine Skulptur eingeweiht worden - ein Klavierrahmen, der sich während der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr vom restlichen Klavier getrennt hatte. Die Künstler Norbert Huppertz und Petra Michel-Neumann gaben dem Klavierrahmen ein zweites Leben.

Die Klaviersaiten sind alle vorhanden und können sogar mit der Hand bespielt werden. Passend dazu steht links neben der Skulptur ein Schild. Darauf steht: "Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören." Der Klavierrahmen steht unweit der Sportanlage im Josephine-Koch-Park.

Er gehörte Willy Delhaes, der auch von der Flutkatastrophe betroffen war. "Mein Opa hat das Klavier für meinen Vater gekauft. Darauf hat er dann das Klavierspielen gelernt. Mein Vater ist früh verstorben." Da war Willy gerade fünf Jahre alt. Das Klavier wurde an andere Familienmitglieder weitergereicht.

Eines Tages kam es zurück zu Willy. Aufgrund von Umbauarbeiten passte das Klavier jedoch nicht mehr in die Wohnung und wurde ins Untergeschoss gestellt. Dann kam die Flut, im Keller stand das Wasser 2,20 Meter hoch.

Das Klavier wurde unbrauchbar und bis auf den 200 Kilogramm schweren Klavierrahmen zerlegt. "Es war zu schwer, um es hochzutragen. Meine Schwägerin hat sich dann darum bemüht, dass daraus ein Kunstwerk wird. Irgendwann sind dann vier oder fünf Stadtarbeiter gekommen und haben das Ding hochgetragen. Das war sauschwer, wie man im Handwerk ja so sagt."

Gedenkskulptur für die Opfer des Hochwassers 2021 im Josephine-Koch-Park in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Bild: Dogan Malicki/BRF

Nachdem der Klavierrahmen auf der Straße lag, hat Willys Schwägerin die Künstlerin Petra Michel-Neumann auf das Objekt aufmerksam gemacht. Sie war sofort begeistert von dem Klavierrahmen. Gemeinsam mit dem Künstler Norbert Huppertz, der viel mit recycelten Materialien arbeitet, hat sie sich der Sache angenommen.

Die Idee: Ein Symbol, um an die Hochwasserkatastrophe zu erinnern. "Ich wollte damit zeigen, was die Natur hinterlassen kann, da wir sehr machtlos gegen die Natur sind. Deswegen haben wir den Rest vom Klavierrahmen so gelassen, wie er von der Natur hinterlassen wurde", erklärt Norbert Huppertz.

Eine Kleinigkeit wurde aber doch hinzugefügt. Zehn Stahlstangen wurden zu zwei Händen geformt und vor dem Klavierrahmen platziert. "Die Hände sollen symbolisch darstellen, dass sie für die Zukunftsmusik da sind. Aber auch nur, weil es helfende Hände gegeben hat in dieser dramatischen Zeit", sagt Petra Michel-Neumann.

"Auch heute noch brauchen die Menschen helfende Hände. Das war das Einzige, was wir noch hinzugefügt haben. Sonst spricht es für sich selbst." Der Klavierrahmen ist nun fester Bestandteil des Josephine-Kochs-Parks und soll noch viele Jahre an die Jahrhundertflut erinnern.

Gedenkskulptur für die Opfer des Hochwassers 2021 im Josephine-Koch-Park in Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Bild: Dogan Malicki/BRF

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-