Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gregor Freches: "Ich habe mich gut im Senat eingelebt"

08.07.202218:10
  • PFF
  • Senat
Gregor Freches (Bild vom April 2022: Stephan Pesch/BRF)
Gregor Freches (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)

Im Senat in Brüssel hat am Freitag die letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause stattgefunden. Mit dabei für die DG war der PFF-Politiker Gregor Freches. Ende April hatte er den Posten des deutschsprachigen Senators von Alexander Miesen übernommen. Für Freches ist es das erste Mal, dass er einen politischen Posten auf föderalem Niveau bekleidet.

"Ja, ich habe mich schnell und sehr gut eingelebt", so die Bilanz von Gregor Freches. Zwei Faktoren hätten dazu beigetragen: Zum einen der offene und herzliche Empfang seiner neuen Senatskollegen - und das über alle Fraktionen hinweg. "Die Deutschsprachigen sind hier sehr willkommen", sagt Freches.

Zum anderen, weil Freches sich natürlich auch selbst vorbereitet hatte. Denn dass er im Frühjahr Nachfolger von Alexander Miesen als deutscher Senator in Brüssel werden würde, darauf hatte sich seine PFF-Fraktion nach den vergangenen Wahlen geeinigt. "Ich habe natürlich die Arbeit von Alexander Miesen sehr nah beobachtet und mich darüber informiert, welche Schwerpunkte er gesetzt hat", sagt Freches.

Anliegen der DG

Diese Dossiers will er weiterführen, aber auch natürlich eigene Schwerpunkte setzen. Die Anliegen der DG sollen den Mittelpunkt seiner Arbeit ausmachen.

Unter anderen auch deshalb will Freches sich darum bemühen, ein Kolloquium im Senat zum Thema Arbeitskräftemangel aufzubauen. Das Problem sei nämlich ein nationales, aber in Ostbelgien dank seiner Grenzlage zu Deutschland und Luxemburg nochmal besonders stark ausgeprägt.

Überrascht bei seiner Ankunft im Senat habe ihn die "Dynamik, die der Senat entfaltet", sagt er. In Ostbelgien werde das Amt des deutschsprachigen Senators eher als ein nicht absolut notwendiges Amt angesehen. Das sieht Freches auch mit seiner Erfahrung aus seinen ersten Monaten anders: "Wir sitzen hier mit 59 anderen Kollegen aus allen Parlamenten des belgischen Föderalstaates zusammen und wir diskutieren hier sehr viele Themen, die auch Einfluss auf Ostbelgien haben."

Stimme der Ostbelgier

Da sei es wichtig, mit am Tisch zu sitzen und die Stimme der Ostbelgier zu erheben. Diese Stimme der Ostbelgier zu Gehör zu bringen auf nationalem Niveau, dafür wird Freches bald der einzige ostbelgische Politiker in Brüssel sein.

Bislang erfüllt neben dem DG-Senator noch die Kammerabgeordnete Kattrin Jadin diese Funktion. Durch ihre Ernennung als Richterin am Verfassungsgerichtshof wird sie im Herbst aus der Politik ausscheiden.

"Eigentlich wollte ich gemeinsam mit ihr ein Tandem Kammer-Senat bilden", sagt Freches dazu. Das sei jetzt nicht mehr möglich. Aber die beiden PFF-Parteikollegen Jadin und Freches haben schon vereinbart, eine Übergabe der wichtigen Dossiers zu machen, an denen Jadin bislang gearbeitet hat, so dass Freches aus dem Senat heraus an diesen Dossiers weiterarbeiten kann.

Kammerplenum wählt Kattrin Jadin zur Richterin am Verfassungsgericht

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-