Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weniger Kaufkraft: Bioerzeuger besorgt

01.06.202217:08
  • Wallonie
Fromagerie du Vieux Moulin: Hier wird echter "Herver Käse" aus Rohmilch hergestellt
Fromagerie du Vieux Moulin: Hier wird echter "Herver Käse" aus Rohmilch hergestellt (Archivbild: Simonne Doepgen/BRF)

Die Erzeuger von Bioprodukten sind besorgt, weil die Kaufkraft schwindet. Die Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln fallen ins Gewicht. Manche Verbraucher verzichten auf die Bio-Produkte, weil sie ihnen zu teuer erscheinen, auch wenn sie nicht unbedingt teurer geworden sind. In manchen Betrieben ist diese Entwicklung bereits zu spüren.

Seit über zehn Jahren produziert Madeleine Hanssen in Herve Tausende Herver Käse in Bioqualität. Die Lastenhefte für die Bioproduktion sind ähnlich anspruchsvoll wie für die konventionelle Landwirtschaft. Ziel ist es, Qualitätsmilch zu produzieren. Doch mit der Inflation und den allgemeinen Preiserhöhungen werden Bioprodukte immer mehr als Luxusgut angesehen.

Madeleine Hanssen betont jedoch, dass Bioprodukte, die nur kurze Wege erfordern, gar nicht mal viel teurer sind. Für Bioerzeugnisse, die von weitem kommen, sieht das ganz anders aus, weil der Transport viel teurer ist.

In der Wallonie produziert jeder siebte Hof in Bioqualität. Manche leiden unter der aktuellen Entwicklung, sodass die Behörden Unterstützungsmaßnahmen erörtern. Wie Philippe Mattard, Generaldirektor der wallonischen Agentur APAQ-W, erklärt, dürfen die Biolandwirte nicht auf der Strecke bleiben. Sie müssen rentabel bleiben, aber ihre Produkte müssen auch den Verbrauchern zugänglich bleiben. Das sei eine Herausforderung und man hoffe, dass die Marktentwicklung es ermöglichen werde.

Thomas Domard ist Bio-Gemüsebauer in Julémont. Er ging 2019 an den Start. Während des Lockdowns lief alles perfekt, jetzt nicht mehr. Im Interview mit der RTBF zeigte er sich besorgt. Er befürchtet, dass die Verbraucher eher Sprit kaufen statt gesund zu essen und beim Biobauern vorbeizuschauen. Er geht davon aus, dass die Menschen im Supermarkt ihre Einkäufe erledigen. Um neue Kunden anzuziehen, werden Alternativen gesucht. Der Biobauer will Gemüse in verarbeiteter Form anbieten und seine Produktpalette ausweiten.

Im vergangenen Jahr wurden in der Wallonie mehr als 2.000 Hektar Grund in Bioland umgewandelt.

rtbf/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-