Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Glasfaserausbau: DG unterzeichnet Vereinbarungsprotokoll

17.05.202212:04
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Glasfaserkabel (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / alehdats)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / alehdats

Der Glasfaserausbau in der Deutschsprachigen Gemeinschaft schreitet voran. Am Montag hat Ministerin Isabelle Weykmans gemeinsam mit den Geschäftsführern von Proximus und Ethias ein Vereinbarungsprotokoll unterzeichnet.

Das sieht vor, dass bis zum Jahr 2026 insgesamt 36.000 Haushalte und Unternehmen in der DG Zugang zum Glasfasernetz erhalten sollen. Bei dem Glasfaserausbau handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft, die noch finalisiert werden muss, so die Pressemitteilung.

Ethias und Proximus werden jeweils etwa die Hälfte der Anteile halten. Die DG stellt ihrerseits Subsidien bereit und wird eine Aktie halten, um das öffentliche Interesse an dem Projekt zu gewährleisten, so Ministerin Weykmans. Das Projekt wird neben der finanziellen Unterstützung von Ethias auch mit Zuschüssen aus dem Europäischen Wiederaufbauplan finanziert.

Ministerin Weykmans unterstrich ihrerseits die Bedeutung des Glasfasernetzes. Das ermögliche es der Region, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen der Bürger gerecht zu werden.

Guillaume Boutin, CEO von Proximus, Ministerin Isabelle Weykmans und Philippe Lallemand, CEO von Ethias (Bild: Kabinett Weykmans)
Guillaume Boutin, CEO von Proximus, Ministerin Isabelle Weykmans und Philippe Lallemand, CEO von Ethias (Bild: Kabinett Weykmans)

mitt/ale

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-