Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulferientermine: Chronobiologisches Gutachten soll eingeholt werden

14.04.202215:49
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Schule (Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft will nun ein chronobiologisches Gutachten zu den Auswirkungen des Schuljahresrhythmus einholen. Das geht aus der Antwort des Kabinetts Klinkenberg auf eine Frage des Ecolo-Abgeordneten Andreas Jerusalem hervor.

So soll wissenschaftlich untersucht werden, wie sich der Schuljahresrhythmus auf die Lern- und Leistungsfähigkeit sowie die Erholung der Schüler auswirkt.

Hintergrund ist die Debatte um die Schulferientermine, die durch die Änderungen in der Französischen Gemeinschaft an Fahrt aufgenommen hat.

Bei den Frankophonen gilt ab dem kommenden Schuljahr die Regel, dass auf rund sieben Wochen Unterricht zwei Wochen Ferien folgen. Herbst- und Karnevalsferien dauern damit jeweils eine Woche länger, die Sommerferien werden dafür um zwei Wochen gekürzt. Die Osterferien fallen weg und werden durch Ferien im Mai ersetzt. Dies passe besser zum natürlichen Lernrhythmus der Kinder, heißt es in der Begründung.

Die DG hält - so wie auch die Flämische Gemeinschaft - zunächst am bisherigen Schulkalender fest. Bevor eventuell Änderungen daran vorgenommen werden, soll eine umfassende Analyse durchgeführt werden, in die unter anderem die Ergebnisse des Gutachtens einfließen.

Darüber hinaus wird momentan auch bei Schulen, Elternvertretern, Jugendverbänden und diversen anderen Akteuren ein Meinungsbild eingeholt, das in die Überlegungen einbezogen werden soll.

mitt/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-