Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf

12.04.202214:45
  • Ausstellungen in der Region
  • Eupen
  • Info-Integration
  • Kelmis
  • Link in Bio
  • St. Vith
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Ausstellung zu 20 Jahren Info-Integration im April 2022 (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Das Referenzzentrum Info-Integration des Belgischen Roten Kreuz wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet zurzeit eine Ausstellung zum Thema Migration statt.

Auf einer zwei Kilometer langen Wanderroute durch Eupen wird an zehn Stationen anhand von Schautafeln über Migration in Belgien und Ostbelgien informiert. Zielpublikum sind Einzelpersonen, Familien und Schulklassen.

Ängste und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Thema Migration abbauen, ist das Ziel der Ausstellung, die am alten Rathaus in Eupen beginnt und am Scheiblerplatz endet.

Zahlen, Fakten und persönliche Geschichten dienen dazu, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Falschinformationen zu korrigieren, so Eleonora Mocellin von Info Integration. "Migranten und Migrantinnen sind Teil unserer Gesellschaft, sind Mitbürger und Mitbürgerinnen, die mit viel Kompetenzen, Erfahrungen und Geschichten mit uns leben. Deswegen ist es wichtig, das wahrzunehmen und darauf aufmerksam zu machen."

Immer schon haben sich Menschen aufgemacht, um anderswo ein besseres Leben zu finden. Auch in Ostbelgien, wo 96 Nationalitäten vertreten sind. 20 Prozent der Ostbelgier haben nicht die belgische Nationalität.

20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)
20 Jahre Info-Integration: Ausstellung räumt mit Vorurteilen auf (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Über einen QR-Code lassen sich weitere Informationen zum Wanderweg abrufen, wie im Park Loten. "Wir beginnen die Ausstellung mit der Geschichte der Migration in Belgien, mit Schwerpunkt Ostbelgien. Aber interessant ist auch, dass wir das Thema Auswanderung aus Belgien thematisieren, was vielleicht nicht für alle so bekannt ist", sagt Eleonora Mocellin.

"Es geht danach um Migrationsgründe, um -motive - warum fliehen Menschen, warum migrieren Menschen. Danach haben wir auch ein bisschen über die Geschichte der Integrationspolitik in Ostbelgien erzählt. Was auch für uns interessant und wichtig ist, ist, dass wir die Themen so interaktiv wie möglich vermitteln möchten."

Die Ausstellung ist bis Juni in Eupen zu sehen, anschließend wird sie bis zum Herbst in St. Vith gezeigt und geht dann nach Kelmis.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-