Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ex-Fallschirmjäger bringen Ukrainerinnen nach Malmedy

10.03.202216:58
  • Malmedy
  • Polen
  • Stavelot
  • Ukraine
Bild: Vedia

Seit Kriegsausbruch in der Ukraine entstehen immer mehr Bürgerinitiativen zur Unterstützung der Flüchtlinge - auch bei uns. So reisten zwei ehemalige Fallschirmjäger aus Stavelot und Malmedy nach Polen, um in einem Auffangzentrum zu helfen, aber auch, um Flüchtlinge nach Deutschland und nach Malmedy zu bringen.

Die Familie von André Paquay hat zwei Ukrainerinnen aufgenommen. Sie sind gerade erst in Belgien angekommen, dank der beiden ehemaligen Fallschirmjäger Thierry de Bonhomme und André Paquay. "Wir wollten Lebensmittel und lebensnotwendige Dinge verteilen und Menschen, die die Kämpfe flüchten und nach Belgien gelangen wollten, mitnehmen", erklärt Thierry de Bonhomme.

Der Ukrainer Nicolas, der in der Gegend wohnt, begleitete sie auf der Fahrt. 64 Stunden waren nötig, um die Lebensmittel in Polen abzuliefern und die Ukrainerinnen und Kinder, die nach Belgien wollten, mitzunehmen. "Das ÖSHZ Malmedy hat mich auf Thierry und André aufmerksam gemacht, weil ich Ukrainern helfen wollte. Es hat nur fünf Minuten gedauert, dann war klar, ich fahre mit."

Nicolas, der die Not vor Ort miterlebte, startet einen Hilferuf. "In den Aufnahmezentren in Polen schlafen Tausende Menschen auf dem Boden. Die Menschen müssen das sehen, um zu reagieren. Bitte helfen Sie der Ukraine."

Neben den beiden Ukrainerinnen nahmen die Männer auch noch zwei weitere Frauen mit ihren Kindern nach Deutschland und Brüssel mit, wo sie Kontakte hatten. Die beiden Ukrainerinnen, die jetzt in Malmedy sind, kannten niemanden in Belgien. Sie werden jetzt von der Gemeinde Malmedy und dem ÖSHZ betreut. Diese hatten den Hilfskonvoi bereits mit einem Fahrzeug und Sprit unterstützt.

"Die Frauen haben eine Bescheinigung erhalten, um 90 Tage zu bleiben. Diese kann verlängert werden. Die Ukrainerinnen werden sich in Brüssel registrieren müssen, um ein Jahr in Belgien bleiben zu können", erklärt Ginette Fabritius, ÖSHZ-Vorsitzende in Malmedy.

Bislang haben zwei Millionen Ukrainer ihr Land verlassen. Eine große Mehrheit möchte in Polen bleiben, um nach Beendigung des Konflikts in die Heimat zurückzukehren. Sollte der Konflikt länger andauern, könnte Belgien wohl vorübergehende Heimat von viel mehr Menschen werden.

vedia/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-