Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach zwei außergewöhnlichen Jahren: Eupener Prinz Gilbert I. verabschiedet sich

24.02.202214:31
  • Eupen
  • Karneval in Ostbelgien
Altweiberdonnerstag Eupen 2019 (Bild: Julien Claessen/BRF)
Illustrationsbild: Julien Claessen/BRF

Mit einem tollen Rahmenprogramm verabschieden sich an diesem Samstag die Tollitäten Prinz Gilbert I und seine Pagen Rosi und Manuela von den Narren in Eupen-Kettenis. Es waren zwei Jahre Regentschaft mit der Corona-Pandemie im Hintergrund.

"Grundsätzlich muss ich sagen, haben wir noch Glück gehabt" sagt Prinz Gilbert I. in Bezug auf das erste Jahr seiner Regentschaft. Das Ende sei allerdings sehr abrupt gekommen.

Im zweiten Jahr sah es da schon anders aus: "Das hat das ein oder andere Tränchen hervorgerufen. Es war einfach traurig zu sehen, dass nichts passiert, die Leute hatten auch Angst irgendetwas zu machen. Alles, was man organisieren konnte und wollte, war dann meistens für die Tonne."

Im Rückblick war der Höhepunkt der Rosenmontagszug. Da sind sich der Prinz und seine Pagen einig. "Wir hatten das Gefühl, wir werden von allen Leuten getragen."

Prinz Gilbert I. blickt auf viele schöne Momente zurück. Er sei vorher karnevalistisch gesehen ein unbeschriebenes Blatt gewesen. "Und da kommt man in den Saal rein, der anfängt zu toben. Da bekomme ich jetzt noch Gänsehaut."

Diesen Samstag steht die Verabschiedung im Kolpinghaus an. Im Rahmenprogramm sind Mariechentänze, Mike Nüchtern, D'r Sach und Sven ohne Girls. Für den Eintritt ist ein gültiges CST notwendig.

220 Personen sind zugelassen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von zehn Euro. Es sind aber nur noch ganz wenige Stehplätze für die Veranstaltung verfügbar. Informationen gibt es auf der Facebook-Seite der AGK VoG Eupen-Kettenis.

ar/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-