Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pilotprojekt im Norden der DG: Postbote nimmt Pakete an

18.02.202214:01
  • Bpost
  • Eupen
Bpost (Bild: David Stockman/Belga)
Bild: David Stockman/Belga

In mehreren Gemeinden des Landes ist diese Woche ein Pilotprojekt der Post gestartet. Kunden können dem Briefträger jetzt auch ein Paket mitgeben, das sie verschicken oder zurücksenden wollen. Bei der Testphase sind auch die Nordgemeinden der DG dabei.

Myriam Bauer testet den neuen Service der Post für uns. Zu ihr kommt, aber es geht auch ein Paket. Denn in der Testphase gilt das Angebot nur für Kunden, die am selben Tag auch ein Paket erhalten.

Paul Decroupet, seit 33 Jahren Postbote, erklärt die weiteren Bedingungen des Angebots: "Was geht, sind Pakete, die bis 32,5 Kilo schwer sind, und sie müssen in unser Wagen passen. Pro Kunde dürfen zwei Pakete angenommen werden."

Wer ein Paket zurücksenden möchte, muss dafür keinen Vorrat an Briefmarken zu Hause haben. Entweder hat man ein Rücksende-Etikett des Online-Händlers oder man kauft über die Webseite der Bpost ein Versandticket.

"Der Erfolg des Projekts hängt davon ab, wie das Angebot angenommen wird. Wir wissen, dass viele den Dienst nicht in Anspruch nehmen können, weil sie bei der Arbeit sind. Aber es sind viele ältere Kunden hinzugekommen, die vor einigen Jahren noch nicht so bewandert waren mit dem Online-Geschäft", erkärt Bpost-Mail-Center-Manager Ulrich Rauw. "Und mit Corona waren auch viele Geschäfte zu. Es gibt also doch ein großes Publikum, das diesen Dienst in Anspruch nehmen könnte, der ihnen das Leben erleichtert."

Bpost startet Pilotprojekt (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Bpost startet Pilotprojekt (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Das Pilotprojekt läuft bis Mitte April. Danach will Bpost entscheiden, ob das Angebot fortgesetzt oder sogar ausgeweitet wird.

"Wir liefern Pakete und wollen auch seit einigen Jahren auf den Markt drängen und bester Anbieter in Belgien werden. Deswegen testen wir neue Produkte und versuchen, es dem Kunden einfach zu machen", sagt Ulrich Rauw von Bpost.

Nicht nur liefern, sondern auch mitnehmen. Wenn sich das Prinzip durchsetzt, braucht die Post bald schon größere Transportmittel. "Ich bin da überhaupt nicht dagegen", sagt Postbote Paul Decroupet. "Die Zukunft läuft online und über Paketdienste. Es kommen immer weniger Briefe. Daher habe ich kein Problem damit. Hauptsache, ich kann weiter arbeiten."

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-