Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pavillon Unterstadt soll Anlaufstelle und Startpunkt für den Neustart werden

27.12.202117:06
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
Info-Pavillon auf dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt (Archivbild: Christoph Heeren/BRF)
Info-Pavillon auf dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt (Archivbild: Christoph Heeren/BRF)

Mitte Dezember ist der Pavillon in der Eupener Unterstadt in Betrieb genommen worden. Gedacht ist der Pavillon Unterstadt als Treffpunkt für Organisationen und zentraler Ort der Hilfestellung für Betroffene.

Guy Adrian und Nathalie Piront sind die Gesichter des Teams "Wiederaufbau Unterstadt", zu dem auch ein technischer Koordinator und eine administrative Kraft gehören.

Ihr neues Zuhause ist der Pavillon auf dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt. Zwischen Weser und Hill steht er und soll Ansprechpartner und Hilfsbedürftige zusammenbringen.

Unterstadt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Guy Adrian und Nathalie Piront (Bild: Christoph Heeren/BRF)

Guy Adrian übernimmt im Team "Wiederaufbau Unterstadt" dabei eine koordinierende Rolle, wobei die Aufgaben des Teams zwei Hauptpunkte betreffen.

"Zum einen sind wir Ansprechpartner für die Betroffenen. Fragen beantworten wir direkt oder leiten sie an die entsprechenden Dienststellen weiter", erklärt Adrian.

Der zweite Punkt ist die Wiederbelebung der Eupener Unterstadt. Auch dafür stellen das Rote Kreuz und die Stadt Eupen den Pavillon auf dem Scheiblerplatz zur Verfügung. "Die Stadt will die Unterstadt generell auch attraktiver machen durch Veranstaltungen", so Adrian.

"Wir planen Veranstaltungen mit den Organisationen aus der Unterstadt für die Unterstadt. Was nicht heißt, dass Oberstädter oder Bewohner anderer Gemeinden davon ausgeschlossen sind."

Unterstadt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Bild: Christoph Heeren/BRF

Dabei wollten die Menschen nicht nur technische Fragen beantwortet wissen - auch wenn das natürlich erstmal die Priorität für die Betroffenen ist. "Leute kamen fragen, wie es mit Prämien ausschaut", wie Guy Adrian erklärt.

"Ob sie Anrecht auf Prämien hätten, welche Zeitfenster sie einhalten müssen, was für Dokumente sie dafür benötigen. Aber die Leute waren auch einfach mal froh zu reden. Natürlich reden sie auf privater Ebene mit der Familie, aber sie sind auch froh, wenn mal ein Externer zuhört."

Dabei wird der Pavillon erstmal ein Jahr stehen bleiben, mit Option auf ein weiteres Jahr. Dabei soll nicht nur kurzfristig gedacht werden. Die Unterstadt kann auch als Vorbild dienen. Sei es, was den Umgang mit Schicksalsschlägen angeht, aber auch was das Zusammenleben in einem Viertel betrifft.

Unterstadt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Bild: Christoph Heeren/BRF

"Das ist das Fernziel und es wird auch lange dauern. Die Unterstadt hat viel Leid erfahren durch die beiden Flüsse", so Adrian.

"Aber eine Stadt mit Fluss hat immer Potential. Flüsse sind da auch etwas Schönes. Und es ist jetzt die Chance, trotz so viel Leids etwas daraus zu machen."

Konkrete Aktionen zur Wiederbelebung der Unterstadt sollen dann mitgeteilt werden, sobald die Pläne gesichert stehen, sagt der Unterstadt-Viertelkoordinator Guy Adrian.

Stadt Eupen zieht Zwischenbilanz beim Wiederaufbau

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-