Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach dem Hochwasser in Eupen: Erste Reparaturarbeiten in der Malmedyer Straße beendet

16.12.202116:33
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
Erste Reparaturarbeiten in der Malmedyer Straße in Eupen beendet (Bild: Michaela Brück/BRF)
Erste Reparaturarbeiten in der Malmedyer Straße in Eupen beendet (Bild: Michaela Brück/BRF)

Bei der Hochwasserkatastrophe im Juli hat das Eupener Seiseleveedel, wie es im Volksmund heißt, einiges abbekommen. Bis heute konnten die Menschen dort noch nicht in ihre verwüsteten Häuser zurückkehren. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer: Die Malmedyer Straße wurde provisorisch repariert und ist jetzt wieder begehbar beziehungsweise befahrbar.

Mitte Juli bot die Malmedyer Straße ein Bild der Verwüstung. Fünf Monate später hat sich dort einiges getan. Die vom Hochwasser zerstörte Kanalisation ist überprüft und notdürftig repariert worden. Die Arbeiten verliefen jedoch nicht ohne Probleme. "Wir haben die Schwierigkeit, dass Häuser teilweise im öffentlichen Bereich und teilweise im privaten Bereich entwässern", erklärt Bauschöffe Michael Scholl. "Wir mussten diese Schwierigkeit jetzt ausloten und die Besitzer befragen, wie sie entwässern. Dementsprechend haben wir jetzt reagieren können, so dass wir erstens die Kanalisation in Ordnung bringen konnten und zweitens die Oberfläche wieder ein bisschen herrichten konnten. Es ist aber alles provisorisch."

Wie lange das Provisorium andauern wird, kann die Stadt noch nicht sagen. Langfristig soll das Viertel komplett erneuert werden. Das Projekt wurde bereits ausgeschrieben. Der Autor soll in Kürze bestimmt werden. "Wir möchten die Kanalisation ins Öffentliche holen, die Verteilergesellschaften müssen mitmachen: Strom, Gas, Telefon muss komplett erneuert werden. Alles muss auf den neuesten Stand gebracht werden", so Michael Scholl.

Noch sind die Häuser in der Malmedyer Straße menschenleer. Bislang konnten die Bewohner noch nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Grund: "Da sind noch Nachweise zu bringen: Statik, Elektroabnahme, Kanalisation." Ob alle Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren wollen und werden, ist noch offen. Mindestens ein Haus steht schon zum Verkauf. Vier Anträge auf Abriss im Seiseleviertel wurden der Stadt bislang vorgelegt. Zwei Häuser sind bereits abgerissen.

Das Viertel wird sich verändern. Die Stadt sieht darin aber auch eine Chance: "Hier können wir gestalterisch einiges verbessern und das Viertel attraktiver gestalten", so Scholl.

Erste Reparaturarbeiten in der Malmedyer Straße in Eupen beendet (Bild: Michaela Brück/BRF)
Bild: Michaela Brück/BRF

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-