Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

30 Jahre Verband der Krippenfreunde Belgiens

26.11.202116:23
  • Ausstellungen in der Region
  • St. Vith
Krippenausstellung in der Katharinenkirche in St. Vith (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Mit dem ersten Advent beginnt die Vorweihnachtszeit. Die Häuser und Straßen leuchten in weihnachtlichem Glanz. Für viele Menschen gehört eine Krippe unter den Weihnachtsbaum. Der Verband der Krippenfreunde Belgiens feiert Jubiläum und zeigt eine Auswahl von Hauskrippen in der Katharinenkirche in St. Vith.

Heimische und orientalische Krippen, Schneekrippen und sogar eine Krippe im Fass - die Geschmäcker sind verschieden und so ist es auch bei den Hauskrippen, die in der Katharinenkirche in St. Vith aufgebaut werden.

"Wir haben dieses Jahr 30-jähriges Bestehen. Am 5. August 1991 wurde unser Verband gegründet", erklärt Ria Krump, Vorsitzende des Verbands der Krippenfreunde Belgiens. Hundert Mitglieder zählt der Verband, darunter befinden sich Belgier, Deutsche und ein Schweizer.

Margot Mackels aus Wirtzfeld ist seit über dreißig Jahren fasziniert von Weihnachtskrippen. "Am Anfang ging es mir darum, mal orientalisch, heimatlich oder mit Wurzeln zu bauen, um es halt kennenzulernen. Aber mittlerweile baue ich meistens die Krippe, wenn ich die Figuren habe. Ich baue dann die passende Krippe dazu", so die Vorstandsmitglied des Verbands der Krippenfreunde Belgiens.

Ab und an stößt die Krippenbauerin zufällig auf Figuren aus Holz oder aus Ton. Die Santons werden mit Stoffkleidern bezogen. Gerne gibt sie ihre Erfahrungen weiter. "Unter anderem haben wir dieses Jahr einige Kinderkrippen hier ausgestellt. Wir organisieren Kinderkrippenbaukurse seit Ende der 1990er Jahre. Wir versuchen, jedes Jahr ein bis zwei Kurse durchzuziehen. Die Kinder bauen verschiedene Krippen: heimatlich oder orientalisch. Kinder gehen aber sehr oft ins Orientalische rein, weil das ja auch das Ursprungsland ist, in dem Jesus geboren wurde."

Margot Mackels beim Aufbau der Krippenausstellung in der Katharinenkirche in St. Vith (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Margot Mackels beim Aufbau der Krippenausstellung in der Katharinenkirche in St. Vith (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Der Verband der Krippenfreunde ist unabhängig von Sprache und Religion. Jedes Land und jeder Krippenbauer hat seine Gewohnheiten. "Ich bin auch Krippenbaumeisterin, aber ich würde sagen, ich baue die schlechtesten Krippen unter meinen Kollegen. Was heißt die schlechteste Krippe? Das kommt auch wieder auf einen persönlich an. Manche wollen exakt bauen. Bei mir muss das nicht sein, auch weil ich es nicht hinkriege. Ich liebe es, wenn Krippen nicht gerade sind", so Ria Krump.

Die Krippenfreunde sind Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie teilen sich die Leidenschaft für Weihnachtskrippen.

Modellbau eines Wohnhauses in Weywertz (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Modellbau eines Wohnhauses in Weywertz (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Margot Mackels (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Margot Mackels (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Modellbau eines Wohnhauses in Weywertz (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Modellbau eines Wohnhauses in Weywertz (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Krippenausstellung in der Katharinenkirche in St. Vith (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Krippenausstellung in der Katharinenkirche in St. Vith (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-