Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Notaufnahme des CHR Verviers erhält ein neues Gesicht

17.11.202118:09
  • Verviers
Das CHR Verviers East Belgium (Bild: Jean-Luc Flemal/Belga)
Archivbild: Jean-Luc Flemal/Belga

Im Krankenhaus CHR in Verviers ist die Notaufnahme umfassend renoviert worden. Nun wurden die Räumlichkeiten offiziell eingeweiht. Jahr für Jahr lassen sich mehr Patienten im "CHR Verviers East Belgium" behandeln.

Die Infrastruktur ist moderner und geräumiger geworden. Die medizinischen Apparate sind nun auf dem neuesten Stand. In der alten Notaufnahme war es nicht möglich, alle Patienten zu versorgen. 50.000 Personen kommen pro Jahr in die Notaufnahme - und die Tendenz ist steigend.

"Das Renovierungsprojekt ist absolut notwendig, weil die Notaufnahme in einem unglaublich veralteten Zustand war", erklärt Philippe Boury, Vorsitzender des Verwaltungsrats des CHR. "Die erste Phase ist jetzt abgeschlossen und beläuft sich auf zwei Millionen Euro. Das Gesamtprojekt zur Renovierung des gesamten Krankenhauses beläuft sich auf über vierzehn Millionen Euro."

Die betroffenen Personalmiglieder wurden in das breit angelegte Projekt eingebunden. Es gibt der Notaufnahme nicht nur ein freundliches Gesicht, sagt die wallonische Gesundheitsministerin, Christie Morreale.

"Es ist funktional. Man freut sich nicht, in die Notaufnahme zu kommen. Aber man gewinnt den Eindruck, hier gut versorgt zu werden. Verviers war im Zentrum des Zyklons vor einigen Monaten. In der Hochwasserkatastrophe, die über Verviers hereingebrochen ist, hat die Krankenhausmannschaft extrem professionell reagiert", so Morreale.

1.375 Quadratmeter Fläche gegenüber 820 in der alten Notaufnahme - das ist ein Unterschied von mehr als 500 Quadratmetern, um den Patienten und dem Personal mehr Komfort zu bieten. Der Ministerpräsident der Föderation Wallonie-Brüssel, Pierre-Yves Jeholet, sagt, dass man es sich nicht aussuche, im Notfall ins Krankenhaus zu kommen. Er ist der Meinung, dass das Krankenhaus investiert hat - und das sei normal.

"Viele Personalmitglieder arbeiten im CHR und engagieren sich für die Gesundheit der Mitbürger. 50.000 Personen kommen jährlich in die Notaufnahme nach Verviers. Es ist aber ebenfalls wichtig, dass die Ärzte unter guten Bedingungen arbeiten können", so Jeholet.

Doktor Olivier Louis hat die alte Notaufnahme zwanzig Jahre lang gekannt. Der Dienst hatte seine Vorteile, aber auch seine Einschränkungen. Der Leiter der Notaufnahme freut sich auf die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten. "Ich hoffe wirklich, dass wir im neuen Dienst die Qualität der Pflege verbessern werden, dass die Leute weniger warten müssen und mehr Komfort erleben", so Louis.

Die Notaufnahme ist gerade erst renoviert worden, aber das übrige Krankenhaus soll folgen. So lautet jedenfalls das große Vorhaben des CHR, um die Patienten auch in Zukunft gut versorgen zu können.

vedia/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-