Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kelmiser Karneval wieder ohne Prinzengespann - aber mit Umzügen

03.10.202111:55
  • Karneval in Ostbelgien
  • Kelmis
Karnevalistische Schaufensterdekoration in Kelmis (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Karnevalistische Schaufensterdekoration in Kelmis (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Der Kelmiser Karneval wird auch in der kommenden Session ohne Prinzengespann auskommen müssen. Das bestätigte das Kelmiser Karnevalskomitee dem BRF.

Es ist die zweite Session in Folge ohne "großen" Prinzen - zählt man die Corona-Pause in diesem Jahr hinzu, ist es bereits das dritte Jahr ohne Narrenherrscher.

Laut Kelmiser Karnevalskomitee hat sich das für diese Session vorgesehene Gespann entschlossen, aus persönlichen Gründen das Amt als Jubelprinz der KKG Ulk nicht anzutreten. Für die Jahre 2022-2026 gebe es aber Prinzenanwärter.

Straßenkarneval

Der Straßenkarneval soll wie gewohnt gefeiert werden. So wird auch der große Rosenmontagsumzug am 28. Februar 2022 durch die Straßen ziehen.

"Wir freuen uns mit allen Personen, die eng in die Organisation der Züge eingebunden sind, dass es endlich wieder losgeht", erklären Kulturschöffe Mirko Braem und Freddy Renier, Präsident des Karnevals Komitee Kelmis im Namen aller Traditionsvereine in einem gemeinsamen Statement.

"Es war uns wichtig, den Karnevalisten frühzeitig Planungssicherheit zu geben, damit die Arbeit in Angriff genommen werden kann." Die Umzüge werden demnach gegebenenfalls den zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronaschutzmaßnahmen angepasst.

Alle Traditionsvereine hätten sich zum Ziel gesetzt, den Karneval in KeNeHeMo nach dieser Corona-Pause wieder zu beleben und hofften darauf, dass die Karnevalisten die Veranstaltungen mit ihrem Besuch unterstützen werden. Alle Veranstaltungen würden coronakonform stattfinden, heißt es weiter.

Am Donnerstag hatten die Gemeindeverantwortlichen und die Karnevalsvereine in Raeren bekanntgegeben, dass die Session 2021-2022 stattfindet.

mitt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-