Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt

07.09.202116:11
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Tauchen

Seit der Flutkatastrophe im Juli können bestimmte Fahrzeuge nicht in das Viertel Langesthal in der Eupener Unterstadt. Schweres Gerät der Rettungsdienste hat derzeit keinen Zugang zu dem Viertel. Ein Zustand, der jetzt schon zu lange währt. Um das zu ändern, lässt die Stadt Eupen jetzt die Brücke zwischen Bellmerin und Langesthal instand setzen.

Schweres Gerät und eine Menge Lärm prägen momentan das Bild in der Eupener Unterstadt. An der Brücke zwischen Bellmerin und Langesthal wird gearbeitet.

Aktuell wird die Festigung der Brücke vorgenommen. Dabei läuft aus zwei Betonmischern Spezialbeton: "Wir festigen hier sozusagen die Brückenpfeiler, die teilweise sehr stark unterspühlt worden sind. Das machen wir mit einem Spezialbeton, der für unter Wasser konzipiert wurde", erklärt Mobilitätsschöffe Michael Scholl.

Dabei will die Stadt Eupen das Viertel Langesthal wieder für schwere Fahrzeuge zugängig machen. "Wir haben das ganze Viertel Langesthal momentan nicht anfahrbar für große Fahrzeuge wie auch Notfahrzeuge beispielsweise von der Feuerwehr", so Scholl. Das sollte sich so schnell wie möglich wieder ändern: "Deswegen wird die Brücke gefestigt, so dass die Fahrzeuge wieder ins Langesthal fahren können."

Taucher im Einsatz

Ein Taucher leitet das Rohr, durch das der Beton gepumpt wird. Er steht in ständiger Kommunikation mit seinen Kollegen. Während der eine Kollege auf der Brücke steht und den Schlauch leitet, koordiniert der andere das ganze Geschehen von der Kommandozentrale aus und schaut, dass der Taucher mit Luft versorgt wird.

Eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Das Ganze führt ein Spezialunternehmen durch: "Die Wallonische Region hat uns unterstützt, aber auch von der Stadt Aachen. Beide Inginieure, die hier vor Ort waren, haben uns dieses System vorgechlagen", so der Schöffe. "Das beschäftigte Spezialunternehmen macht fast nur diese Art der Arbeit."

Aktuell geht es nur darum, die Brücke befahrbar zu machen. Eine Ausschreibung zur optischen Herrichtung der Brücken ist aber bereits durch den Eupener Stadtrat abgesegnet worden.

Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Brücke Bellmerin wird wieder instand gesetzt (Bild: Christoph Heeren/BRF)

ch/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-