Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochwasserfolgen: Eupener Kinderkrippe zieht ins Verwaltungsgebäude des RZKB

04.08.202118:53
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
Die Kinderkrippe des RZKB zieht in die Haaststraße um (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die Kinderkrippe des RZKB zieht in die Haaststraße um (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Drei Wochen ist es her, dass das Hochwasser in der Eupener Unterstadt gewütet hat. Betroffen war auch die Kinderkrippe des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung. Das Gebäude in der Hillstraße kann seit der Flutkatastrophe nicht mehr zur Kinderbetreuung genutzt werden. Die Mitarbeiter haben aber eine Alternative gefunden.

Das Hochwasser hat die Kinderkrippe des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung in der Eupener Unterstadt stark beschädigt. Schon in den letzten Jahren ist viel Geld in die Renovierung geflossen. Eigentlich sollte in dieser Woche der finale Anstrich gemacht werden. Stattdessen gehen die Renovierungsarbeiten im Erdgeschoss aber wieder von vorne los.

"Die Kinderkrippe ist sehr stark betroffen worden von dem Hochwasser", erklärt die Leiterin der Kinderkrippe, Christine Koop. "Das Wasser stand fast 1,80 Meter hoch und ist mit einer großen Wucht durch die Krippe geschwommen, sodass viel beschädigt wurde und wir die Kinderkrippe erst mal nicht nutzen können."

Aus dem Boden tritt Wasser in die gereinigten Räume in der Hillstraße (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Aus dem Boden tritt Wasser in die gereinigten Räume in der Hillstraße (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Im Erdgeschoss des Gebäudes in der Hillstraße arbeiten Bautrockner auf Hochtouren (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Im Erdgeschoss des Gebäudes in der Hillstraße arbeiten Bautrockner auf Hochtouren (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die Bautrockner entziehen den Räumen Feuchtigkeit (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Christine Koop leitet die Kinderkrippe des RZKB in der Unterstadt (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Christine Koop leitet die Kinderkrippe des RZKB in der Unterstadt (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Seit der Flutkatastrophe Mitte Juli hat sich schon viel getan. Mitarbeiter haben ihren Urlaub abgebrochen und die Trümmer aus dem Erdgeschoss wurden weggebracht. Nur ein paar Gartenstühle und Kinderrutschen blieben unbeschädigt.

"In der unteren Etage ist es so, dass fast alles ersetzt werden muss oder auch renoviert werden muss", berichtet die Krippenleiterin. "Das Gebäude ist nun komplett gereinigt. Im Moment sind Bautrockner dort, sodass das Gebäude so schnell wie möglich trocknet. Und dann planen wir den Wiederaufbau der Kinderkrippe." Allerdings müsse nach dem Trocknen geprüft werden, inwiefern das Gebäude sicher genug ist

Die Kinder und ihre Betreuer ziehen vorübergehend in das Verwaltungsgebäude des RZKB. Am 19. August soll die Kinderkrippe dort öffnen. Es bleibt also wenig Zeit, um die Büroräume in der Haasstraße kindgerecht und sicher zu gestalten.

Im Aufenthaltsraum werden ab Ende August Kleinkinder betreut (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Im Aufenthaltsraum werden ab Ende August Kleinkinder betreut (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Direktorin des RZKB Eliane Richter (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Eliane Richter (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die beiden Büros im Verwaltungsgebäude werden zu Schlafzimmern für die Null- bis Dreijährigen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die beiden Büros im Verwaltungsgebäude werden zu Schlafzimmern für die Null- bis Dreijährigen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die Verwaltungsmitarbeiter rücken zusammen und machen Platz für die Kinder (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Die Verwaltungsmitarbeiter rücken zusammen und machen Platz für die Kinder (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

In der Notsituation erfährt das RZKB aber auch Unterstützung. Sogar der deutsche Landkreis Vorpommern-Greifswald hat eine Spendenaktion für die ostbelgischen Partner ins Leben gerufen. Dazu die RZKB-Direktorin Eliane Richter: "Wir sind froh, dass es Interesse gibt. Es ist wunderbar zu sehen, dass die Leute uns unterstützen wollen."

Die Kinderkrippe betreut knapp 40 Kleinkinder und die Familien sind auf das Betreuungsangebot angewiesen. Auch als Arbeitgeber steht das RZKB in der Verantwortung für seine Mitarbeiter. "Es gibt Mittel, die wir jetzt sofort einsetzen müssen, um die Krippe hierhin zu bringen. Natürlich sind wir versichert, aber die Frage ist, wie werden wir diese Katastrophe bewältigen und uns in Zukunft anders aufstellen müssen als VoG, um solche Katastrophen stemmen zu können", so die Direktorin des RZKB, Eliane Richter.

Die Unterbringung in der Haasstraße ist vorübergehend wohl die beste Lösung. Um für künftige Notsituationen gewappnet zu sein, bedarf es aber langfristiger Lösungen und sorgfältiger Überlegungen.

cs/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-