Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochwasser: Betroffene Haushalte können auf bis zu 2.500 Euro Wohnbeihilfe hoffen

02.08.202114:37
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Unwetter in Ostbelgien
Bild: Robin Emonts/BRF
Das Haus im Alten Malmedyer Weg kann nicht mehr gerettet und muss abgerissen werden (Bild: Robin Emonts/BRF)

Nachdem die DG-Regierung ein Hilfspaket im Umfang von 15 Millionen Euro beschlossen hat, um den vom Hochwasser betroffenen Haushalten zu helfen, sind jetzt die ersten Rahmenbedingungen festgelegt worden. Demnach werden alle durch das Hochwasser betroffenen Haushalte eine Wohnbeihilfe in Form einer Prämie von bis zu 2.500 Euro in Anspruch nehmen können.

Pro Wohneinheit kann maximal eine Hilfsprämie bezogen werden. Für die Beziehung dieser Prämie berechtigt, sind die Bewohner der betroffenen Wohneinheiten.

Die Höhe des Zuschusses hängt von den Kriterien ab, die der Antragsteller erfüllt. Jedes Kriterium berechtigt den Antragsteller jeweils zu einer Teilprämie in Höhe von 500 Euro. Die Kriterien sind kombinierbar, so dass Betroffene bis zu 2.500 Euro Unterstützung erhalten können.

Die fünf Kriterien sind:
1. Die Wohnung des Geschädigten ist derzeit unbewohnbar.
2. Im Haushalt des Geschädigten leben regelmäßig oder zeitweilig Kinder.
3. Die Einrichtung des Geschädigten (Mobiliar, Hausrat, usw.) ist zu großen Teilen nicht mehr nutzbar.
4. Kleidung, Schuhe und Wäsche des Geschädigten sind zu großen Teilen nicht mehr nutzbar.
5. Die großen Elektrogeräte (Kühlschrank, Herd, Waschmaschine, Heizung, usw.) des Geschädigten sind zu großen Teilen nicht mehr nutzbar.

Die Hilfsprämien können bis zum 30. September beantragt werden. Ein entsprechendes Formular erhält man in den Sozialhilfezentren, über die die Direkthilfe ausgezahlt wird.

Auch den betroffenen Gemeinden selbst wird geholfen. Bei der Einstellung von Hilfsarbeitern können diese von einer 90-prozentigen Bezuschussung durch die DG profitieren. Auf diese Maßnahme können neben den Gemeinden und ÖSHZ auch die Polizeizonen, die autonomen Gemeinderegien sowie die Hilfeleistungszone DG zurückgreifen.

Die Voraussetzung: Es muss sich bei den Neueinstellungen um unbeschäftigte Arbeitssuchende handeln, die beim Arbeitsamt eingetragen sind und deren Einsatz unmittelbar mit der Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe in Zusammenhang steht.

mitt/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-