Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrassen in Niederlanden öffnen am Mittwoch - Keine Besucher aus Nachbarländern erwünscht

22.04.202106:48
  • Coronavirus
  • Niederlande
Geschlossenes Café in Neulöwen
In Belgien dauert es noch, bis die Terrassen wieder öffnen (Illustrationsbild: Eric Lalmand/BELGA)

In den Niederlanden dürfen ab nächsten Mittwoch wieder die Terrassen der Cafés öffnen - und zwar von 12 Uhr mittags bis 18 Uhr abends. Die Bürgermeisterin von Maastricht fordert die belgischen Nachbarn auf, aus Solidarität "erstmal weg zu bleiben".

Nach vier Monaten strengen Lockdowns wird in den Niederlanden auch die Ausgangssperre aufgehoben. Außerdem dürfen Geschäfte unter Auflagen wieder öffnen. Premier Rutte räumte ein, dass die Lockerung angesichts immer noch hoher Infektionszahlen riskant sei. Die Prognosen seien jedoch vorsichtig optimistisch.

In den vergangenen sieben Tagen waren knapp 54.000 Neuinfektionen registriert worden, rund 5,3 Prozent mehr als in der Woche zuvor. Mit rund 280 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen sind die Niederlande nach wie vor ein Hochinzidenzland.

Trotz der Wiedereröffnung der Terrassen ab nächsten Mittwoch hoffen die niederländischen Behörden, dass keine Besucher aus den Nachbarländern kommen. Die Bürgermeisterin von Maastricht, Annemarie Penn-te Strake, verwies im flämischen Rundfunk auf die Quarantänepflicht für Einreisende, die immer noch gelte. Sie sagte: "Bleiben sie erstmal weg." Penn-te Strake erklärte weiter, sie zähle darauf, dass die belgischen Nachbarn aus Solidarität zuerst den Niederländern den Vortritt ließen.

Niederländische Terrassen öffnen am 28. April

vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-