Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bäume an der Eupener Hochstraße gefällt: Eine schmerzvolle Risikoeindämmung

23.03.202115:35
  • Eupen
  • Kettenis
Bäume an der Hochstraße in Eupen gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Die Kreuze markieren die Bäume, die gefällt werden (Bild: Robin Emonts/BRF)

Wer in dieser Woche über die Eupener Hochstraße fährt, der hat vielleicht die zahlreichen roten Kreuze auf den unterschiedlichsten Bäumen gesehen. Zurzeit werden dort Bäume gefällt.

Die Arbeiten sind im vollen Gange, die ersten Bäume mussten ihren Platz schon räumen und der Häcksler läuft auf Hochtouren. Bis Donnerstag sollen die Arbeiten andauern, denn es gibt noch einiges zu tun.

"Auf der Hochstraße und auch Zur Nohn werden in den nächsten Tagen 32 Bäume gefällt, die wir untersucht haben aufgrund verschiedener Erkrankungen, die es eventuell gab. Und die werden jetzt eben gefällt", so die Umweltschöffin der Stadt Eupen, Catherine Brüll. Die Gründe sind dabei ganz unterschiedlicher Natur, oft ist jedoch Pilzbefall die Ursache.

Neben den Bäumen auf der Hochstraße musste auch ein Baum in der Straße "Zur Nohn" gefällt werden. Ein ganz extremer Fall. Neben Pilz wies dieser auch einen hohlen Stamm auf. Das Risiko, dass der riesige Baum das Jahr aus eigener Kraft nicht überlebt, war zu groß.

Wichtig ist jedoch: Die Stadt hat wirklich nur Bäume ausgewählt, die in naher Zukunft eine Gefahr für den Verkehr und die Umgebung dargestellt hätten. "Da es auch sehr umfangreich war, da es die gesamte Hochstraße betrifft, haben wir da auch sehr genau Untersuchungen gemacht", erklärt Brüll.

"Da es eine denkmalgeschützte Allee ist, mussten auch verschiedene Prozeduren und Anträge eingereicht werden. Das machen wir aber nicht vorausschauend, weil wir eigentlich schauen wollen, dass so viele Bäume wie möglich stehen bleiben können."

Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bäume an der Straße "Zur Nohn" in Eupen-Kettenis gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Hochstraße in Eupen gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Hochstraße in Eupen gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF
Bäume an der Hochstraße in Eupen gefällt (Bild: Robin Emonts/BRF)
Bild: Robin Emonts/BRF

Der Alleen-Charakter, der die gesamte Hochstraße durchzieht, darf also nicht verloren gehen. "Ersatzpflanzung" ist da heutzutage das Zauberwort. Für die 32 gefällten Bäume werden im Herbst 32 neue Bäume an der gleichen Stelle oder in der Nähe gepflanzt.

Bleibt die Frage: Sind die neuen Bäume wirklich ein Ersatz für die bis zu 150 Jahre alten Alleenbäume? "Klar, wenn wir einen sehr alten Baumbestand fällen müssen, dann ist die Ersatzpflanzung proportional doch um einiges kleiner. Aber jeder Baum, der wieder dazu kommt, ist einfach wichtig."

Immerhin haben die Neupflanzungen bereits einen Umfang von 25 Zentimetern. Am Ende schmücken weiterhin 238 Bäume die gesamte Hochstraße, auch wenn sich die Bürger von einigen altehrwürdigen Bäumen verabschieden müssen.

Die Stadt Eupen bittet die Bevölkerung aufgrund der laufenden Arbeiten, die Eupener Hochstraße möglichst zu meiden. Bis Mittwoch einschließlich wird die Hochstraße auf unterschiedlichen Teilstücken gesperrt bleiben. Anwohner können ihr Anwesen aber jederzeit erreichen.

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-