Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kindadom: Neues Ferienhaus im Wasserturm von Montzen

25.02.202118:2510.03.2021 - 15:29
  • Montzen
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Bild: Aléna Deckers

Ein ungewöhnliches Ferienhaus entsteht in Montzen. Dort hat ein Paar den alten Wasserturm an der Güterbahnstrecke gekauft und lässt ihn umbauen. Ende Mai sollen die ersten Gäste einziehen.

Man sieht ihn schon von weitem: auf einer Anhöhe im Ortsteil Montzen-Gare thront der ehemalige Wasserturm der Bahn. Von außen ist er bereits renoviert, und in der Edelstahlfassade spiegelt sich die Frühlingssonne.

Bis 1965 diente der Turm dazu, die Dampflokomotiven mit Wasser zu versorgen, die vom Bahnhof Montzen aus starteten. Das Wasser wurde in zwei unterirdischen Behältern bereitgehalten, erklärt Eigentümer Frédéric Lex.

Mit dem Einsatz von Dieselloks wurde der Wasserturm nicht mehr gebraucht, und ab 1965 lag er brach. Den heruntergekommenen Turm haben Frédéric Lex und seine Frau Aléna für 15.000 Euro von der Bahn gekauft. Fast eine Million Euro haben sie in den Umbau des Turms investiert.

Ihnen ist wichtig, dass die Atmosphäre des alten Wasserreservoirs erhalten bleibt. Rohrleitungen und Ventile bleiben sichtbar. Über Leitern kann man von einem Raum in den anderen klettern oder die Zimmer von außen erreichen - nicht nur für Kinder soll es ein spielerischer Ort sein, erklärt Aléna Deckers.

Aus dem einstigen Wasserturm ein Ferienhaus für 14 Personen zu machen, war eine Herausforderung. Vor allem das Verlegen der Leitungen war schwierig. Die alten Mauern waren teilweise bis zu zwei Meter dick und der Beton war vom Wasser angegriffen.

Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Aus dem Wasserturm von Montzen wird eine Ferienwohnung (Bild: Aléna Deckers)
Die Aussicht vom Wasserturm (Bild: Aléna Deckers)

Soviel wie möglich erhalten wollten Frédéric und Aléna beim Umbau. Und so werden die alten Wasserbehälter im Untergeschoss zu einem kleinen Schwimmbad umfunktioniert, in dem Erwachsene und Kinder ihren Spaß haben sollen.

Überhaupt hat das Ehepaar, das selbst zwei Kinder hat, das Konzept an Familien ausgerichtet. Das Kinderzimmer ist nicht nur Schlaf-, sondern auch Spielraum - mit Geheimtreppe, Leitern und verschiedenen Ebenen.

Besondere Momente sollen die Feriengäste im alten Wasserturm erleben. Er hat auch schon einen Namen: "Kindadom" wird das ungewöhnliche Ferienhaus in Montzen heißen. Frédéric und Aléna hoffen, dass die ersten Gäste Ende Mai dort einziehen können.

So sah der Wasserturm vorher aus (Bild: Aléna Deckers)
So sah der Wasserturm vorher aus (Bild: Aléna Deckers)

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-