Be secure: Polizeirat Eifel befasst sich mit Chancen und Risiken der Datenübertragung
Der Rat der Polizeizone Eifel hat sich mit Fragen der Datensicherheit und der Nutzung elektronischer Medien auseinandergesetzt. Grundlage ist ein Lastenheft mit der Bezeichnung "Be secure".

Johannes Cremer, Chef der Polizeizone Eifel (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Auf der einen Seite geht es darum, beispielsweise Hackerangriffen entgegenzuwirken. Auf der anderen Seite will die Polizei die Möglichkeiten elektronischer Datenübertragung für ihre Arbeit nutzen. So ließe sich etwa aus der Ferne auf die Kameras zur automatischen Nummernschilderkennung zurückgreifen.
Der Polizeirat Eifel stimmte auch einem Geländetausch mit der Gemeinde Büllingen zu. Das geschieht mit Blick auf den Bau einer gemeinsamen Polizeiwache am Kreisverkehr Morsheck.
Zu Beginn der Sitzung im St. Vither Rathaus wurden drei junge Polizeiinspektoren vereidigt.
sp