Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Coresil" soll Sozialdienste voneinander lernen lassen

02.02.202118:28
  • Coronavirus
  • Dienststelle für selbstbestimmtes Leben
  • Euregio
Dienststelle für selbstbestimmtes Leben (DSL) (Archivbild: Volker Krings/BRF)
Archivbild: Volker Krings/BRF

Nicht jeder leidet in gleichem Maße unter der Corona-Pandemie. Kinder, Jugendliche oder Bewohner von Seniorenheimen haben es zurzeit besonders schwer. Doch auch benachteiligte Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung spüren die Folgen der Krise besonders stark. Wie diese Menschen, aber auch die Betreuer und Pfleger dieser Menschen mit der Krise umgehen können, dazu ist ein Projekt mit dem Namen "Coresil" ins Leben gerufen worden.

Am Dienstag ist in einer digitalen Pressekonferenz das "Coresil"-Projekt vorgestellt worden. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Euregio Maas-Rhein, das verschiedene Sozialpartner der Region miteinander vereint. In dem Namen sind drei Begriffe versteckt: einmal Covid, dann "crossborder", also grenzübergreifend und "Resilienz".

Konkret geht es um die Frage, wie unterstützungsbedürftige Menschen auch in der Krise begleitet werden können. Aus der deutschsprachigen Gemeinschaft hat die Dienststelle für selbstbestimmtes Leben an dem Projekt teilgenommen. Sie benutzt seit Oktober ein Tool, das weiterhin die Kommunikation zwischen Betreuer und der zu begleitenden Person erlaubt.

Laut William Vorhagen von der DSL verlaufen erste Erfahrungen positiv.

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-