Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonie feiert "la chandeleur" mit Pfannkuchen

02.02.202109:26
  • Wallonie

Vor 40 Tagen war Weihnachten. Das wissen Katholiken, und sie lassen den 2. Februar nicht wie jeden anderen Tag im Kalender einfach vergehen. Sie feiern Mariä Lichtmess, in der Wallonie "la chandeleur" genannt. Und wie es der Brauch will, gibt es bei unseren Nachbarn zu diesem Anlass eine Menge Pfannkuchen.

Die Pfannkuchen-Tradition hat erst mal mit Aberglauben zu tun tatsächlich. Im alten Rom wurden zu Ehren des Gottes Pan (Faunus), dem Gott von Wald und Flur, Lichterprozessionen abgehalten. Damit wollten die Menschen Pan um Schutz für die Aussaat und gute Ernten bitten.

Heidnisches Ritual wurde von Katholischer Kirche übernommen

Viel später hat Papst Gelasius I. beschlossen, aus dem heidnischen Fest eine christliche Feier zu machen. Der Name Lichtmess oder chandeleur verweist auf die chandelle, die Kerze: Seit dem 10. Jahrhundert werden am 2. Februar in den Kirchen die Kerzen geweiht, die für das neue Jahr benötigt werden. Die geweihten Kerzen wurden dann nach Hause getragen und durften auf dem Weg dorthin nicht ausgehen.

Pfannkuchen als Orakel für das neue Jahr

Zur Feier des Tages wurden crêpes gebacken. Warum aber Pannkuchen? Damit die Weizenernte gut ausfallen möge, so hieß es. Einem anderen Aberglauben nach soll man in der einen Hand eine Münze halten und mit der anderen Hand einen Pfannkuchen in der Luft wenden und mit der Pfanne wieder auffangen. Wem das gelingt, dem bringt das Jahr Reichtum und Wohlstand. Man kann die Pfannkuchen auch den Hühnern geben, dann legen sie das ganze Jahr über gut Eier - auch die Tradition gibt es.

Beliebte Tradition in der Wallonie bis heute

In der Wallonie wie auch in Frankreich wird Lichtmess oder "la chandeleur" auch wirklich gefeiert. In den Schulen werden Pfannkuchen gebacken, vielleicht auch nochmal zuhause. Spaß daran habe längst auch Nicht-Katholiken. Deshalb nutzen die Supermarktketten den Brauch jedes Jahr für Werbeaktionen. Da werden plötzlich Crêpes-Pfannen angepriesen, und in den Prospekten geht es um die Zutaten für das perfekte Crêpes-Rezept.

Rezeptvorschlag

Zutaten:
• 250 g Mehl
• 500 ml Milch
• 2 - 3 Eier
• 2 El geschmolzene Butter oder Öl
• 1 El weißer Zucker
• 1 Tl Salz
• Wer mag: 1 El Orangenaroma (fleur d'oranger) oder Rum

Zubereitung:
• Alle Zutaten (außer Butter) zu einem glatten Teig vermischen
• Butter hinzufügen und nochmals mixen
• den Teig mindestens eine halbe Stunde lang bei Zimmertemperatur ruhen lassen
• Die Crêpes-Pfanne erhitzen und mit Butter oder Öl auspinseln. Eine kleine Kelle Teig hineingeben und dünn ausstreichen. Von beiden Seiten goldbraun backen.

rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-