Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lokal, nachhaltig und neuwertig: Kleiderbörse bietet Second Hand für Jedermann

28.01.202118:00
  • Rotes Kreuz
  • St. Vith
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)

Braucht man ein Kleiderstück nicht mehr - weil es zu klein oder einfach nicht mehr sein Stil es - bringt man es zum Kleidercontainer des Roten Kreuzes. Von da aus landen Kleidung und Accessoires in der Kleiderbörse. Dass man sich dort aber nicht nur umsehen darf, wenn man in finanzieller Not ist, sondern auch, wenn man einfach auf der Suche nach neuen Teilen ist, wissen die wenigsten. Genau wie alle Geschäfte in St. Vith ist auch die Kleiderbörse im Roten-Kreuz-Haus für jedermann geöffnet.

Taschen, Accesoires, Männer- , Kinder- und Frauenkleider - das alles zum Schnäppchenpreis. Die Rede ist nicht von einer neuen Online-Shopping-App. Nein, das Ganze geht auch lokal und vor allem nachhaltig - und zwar in der Kleiderbörse St. Vith.

"Die Menschen glauben, das ist ein Geschäft für Arme. Die Leute mit wenigen Mitteln haben natürlich besondere Konditionen bei uns. Das ist mit dem ÖSHZ abgesprochen. Aber eigentlich ist es ein Second-Hand-Laden für jedermann", so Marie-Hélène Düsseldorf. Zu finden ist die Kleiderbörse im Roten-Kreuz-Haus, in der Aachener Straße. Das liegt zwar nicht in der Hauptstraße, wie die meisten Geschäfte, aber wenn man dort gerade sowieso seine Sachen abgibt, warum nicht gleich einen Blick ins Geschäft werfen? "Es kommt vor, dass Leute sich zufällig hier verlaufen und sie sind überrascht. Selbst die Mitarbeiter sagen "Ich habe nicht gewusst, was für schöne Sachen es gibt". Wir sind jeden Tag geöffnet."

Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Mariette Dideren arbeitet seit einem Monat als Ehrenamtliche beim Roten Kreuz und war selbst überrascht von der Qualität der Ware (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Mariette Dideren arbeitet seit einem Monat als Ehrenamtliche beim Roten Kreuz und war selbst überrascht von der Qualität der Ware (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Sogar hochwertige Hotel-Handtücher gibt es hier zum kleinen Preis (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Sogar hochwertige Hotel-Handtücher gibt es hier zum kleinen Preis (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Die Ehrenamtliche Mariette Dideren und Marie-Hélène Düsseldorf, Präsidentin der Lokalsektion (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Die Ehrenamtliche Mariette Dideren und Marie-Hélène Düsseldorf, Präsidentin der Lokalsektion (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Bevor Ware ins Geschäft kommt, wird sie gewaschen und gegebenenfalls repariert. Wenn keines von beidem geht, wird sie entsorgt. Die Ware ist also wie neu - aber auch nachhaltig, erklärt Marie-Hélène Düsseldorf: "Wir sammeln diese Kleider - auch schick, modern, modisch - und bringen sie zurück in den Kreislauf. Das ist gut für Umwelt, Klima und das Geschäft."

Genau, das Geschäft, denn für das Rote Kreuz ist die Kleiderbörse die einzige feste Einnahmequelle. Zwar gibt es treue Spender, aber... Die Lebensmittelhilfe ist in der Tat auf immer mehr Gelder angewiesen. Doch auch laufende Kosten wie Internet, Strom und Wasser müssen weiter bezahlt werden.

Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)

Die Kleiderbörse ist in diesem Sinne ein großes Win-Win-Geschäft. Vom Einkauf profitiert das Rote Kreuz und der Käufer macht einen guten Deal. Denn nicht nur die Kleider sind oft in Mode - auch Nachhaltigkeit, lokal einkaufen und sich solidarisch zeigen, sind voll im Trend.

Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)
Kleiderbörse des Roten Kreuzes in St. Vith (Bild: Raffalea Schaus/BRF)

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-