3 Kommentare

  1. Niemand muss an Weihnachten zwischen „Papa und Mama“ oder zwischen „Oma und Opa“ entscheiden. Daran ändert auch eine fragwürdige „Einpersonenregel“ nichts, die ohnehin von vielen nicht eingehalten wird.
    Aber es ist einfach nur verantwortungsvoller, vernünftiger und rücksichtsvoller, auch an Weihnachten seine Kontakte maximal einzuschränken.
    Nichts anderes besagt diese „Regel“, die so nie hätte beschlossen werden dürfen. Denn jede Änderung davon würde als Signal verstanden werden, wieder „unvorsichtiger“ sein zu können.
    In dieser Hinsicht waren die Erläuterungen des Ministerpräsidenten unmissverständlich.

    Wenn Politiker demnächst jedoch mal wieder glauben, das Licht am Ende des Tunnels zu erkennen und verleitet sind, den Menschen falsche Hoffnungen zu machen, sollten sie sorgfältiger prüfen, ob es nicht vielleicht das Virus ist, das da im Tunnel leuchtet.

  2. Wenn Politiker "Licht am Ende des Tunnels sehen", so handelt es sich oft um eine Fata Morgana und nicht um etwas physisch fassbares.

  3. Herr Leonard, Sie sprechen ein wichtiges Thema an.
    Als unter der Vorgängerregierung der Konzertierungsausschuss das letzte Mal getagt hatte, wurden in einer Situation, die mit der jetzigen durchaus vergleichbar ist, Lockerungen beschlossen.
    Damals stiegen die Infektionszahlen leicht an; wenige Wochen später gingen sie durch die Decke.
    Zu der Zeit hatte ich schon ein ungutes Gefühl gehabt; die dann jedoch tatsächlch eintretende Entwicklung übertraf meine kühnsten Erwartungen: das Gesundheitssystem stand kurz vor dem Kollaps.

    Wir befinden uns in einem Marathonlauf; zwei Drittel des Weges liegen bereits hinter uns, aber das letzte Drittel bis zum Vorliegen eines Impfstoffs wird meiner Einschätzung nach noch einmal richtig anstrengend, da sich die Auslieferung der Impfstoffe von einigen Firmen, bei denen sie bereits vorbestellt wurden, in die Länge ziehen wird.
    Was wir jetzt vor allem brauchen, ist Vernunft und Verantwortungsbewusstsein.
    Das Virus ist gefährlich, daher müssen wir uns entsprechend vorsichtig verhalten; - und zwar sowohl im In- als auch im Ausland.