Die beiden unteren Jahrgänge wurden noch in den Schulen unterrichtet, während die oberen Stufen der Sekundarschulen bereits auf Fernunterricht umgeschaltet hatten.
Mit der Umstellung auf Fernunterricht und den verlängerten Ferien hofft die zuständige Ministerin Lydia Klinkenberg, dass ein Lockdown vermieden und Schulen solange wie möglich offen gehalten werden können.
Abwesenheitsrate bei Lehrern und Schülern lag bei sieben Prozent
Die Schulen hatten in letzter Zeit immer mehr mit Personalausfall durch Krankheit oder Quarantäne zu kämpfen. Am Donnerstag, dem 29. Oktober, fehlten in den Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft 156 Personalmitglieder. Das macht sieben Prozent des gesamten Unterrichtspersonals aus. Ähnlich verhält es sich bei den Schülern - dort fehlten ebenfalls sieben Prozent aller Schüler (894 Abwesenheiten).
Von den Personalmitgliedern wurde zirka jeder vierte Abwesende positiv getestet (37 Personalmitglieder). Von den abwesenden Schülern wurden zirka sechs Prozent positiv getestet (59 Schüler). Somit liegt bei 1,7 Prozent des gesamten Unterrichtspersonals ein positiver Test vor. Bei den Schülern wurden 0,5 Prozent aller Schüler positiv getestet.
Andreas Lejeune