Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulen gehen in die verlängerten Ferien

30.10.202018:10
  • Coronavirus
Laptop (Illustrationsbild: Virginie Lefour/Belga)
Illustrationsbild: Virginie Lefour/Belga

Am Freitag haben sich die letzten Schüler vom Präsenzunterricht in die verlängerten Allerheiligenferien verabschieden.

Die beiden unteren Jahrgänge wurden noch in den Schulen unterrichtet, während die oberen Stufen der Sekundarschulen bereits auf Fernunterricht umgeschaltet hatten.

Mit der Umstellung auf Fernunterricht und den verlängerten Ferien hofft die zuständige Ministerin Lydia Klinkenberg, dass ein Lockdown vermieden und Schulen solange wie möglich offen gehalten werden können.

Abwesenheitsrate bei Lehrern und Schülern lag bei sieben Prozent

Die Schulen hatten in letzter Zeit immer mehr mit Personalausfall durch Krankheit oder Quarantäne zu kämpfen. Am Donnerstag, dem 29. Oktober, fehlten in den Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft 156 Personalmitglieder. Das macht sieben Prozent des gesamten Unterrichtspersonals aus. Ähnlich verhält es sich bei den Schülern - dort fehlten ebenfalls sieben Prozent aller Schüler (894 Abwesenheiten).

Von den Personalmitgliedern wurde zirka jeder vierte Abwesende positiv getestet (37 Personalmitglieder). Von den abwesenden Schülern wurden zirka sechs Prozent positiv getestet (59 Schüler). Somit liegt bei 1,7 Prozent des gesamten Unterrichtspersonals ein positiver Test vor. Bei den Schülern wurden 0,5 Prozent aller Schüler positiv getestet.

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-