Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Führungskräftemangel: ZAWM unterstützt Betriebe bei der Nachwuchsausbildung

26.10.202014:00
  • ZAWM
LevelUp: Die Weiterbildungsakademie des ZAWM
Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF

Könnten Sie sich vorstellen "Chef" zu sein? Nicht? Dann geht es ihnen bestimmt wie Vielen. Nur entsteht so ein regelrechter Führungskräftemangel. Wie kann man dagegen vorgehen? Wie bildet man Führungskräfte aus? Dazu hat das ZAWM Lösungsvorschläge erarbeitet.

Benno Dunkmann ist ZAWM-Abteilungsleiter im Bereich Weiterbildung und kümmert sich um die Level-Up Akademie. Er glaubt nicht, dass der Mangel an Führungskräften daran liegt, das sich heute niemand mehr zutraut, Chef zu sein. Er geht davon aus, dass mehrere Faktoren dafür verantwortlich sind.

"Die Schwierigkeit, Führungskräfte zu finden, hat bestimmt auch mit den Generationen zu tun, mit dem Generationswechsel, also mit der Einstellung der potentiellen Kandidaten", analysiert Dunkmann. Junge, fähige Mitarbeiter würden sich nicht mehr primär für solche Führungsaufgaben vordrängeln, das meldeten Unternehmen häufig zurück, so Dunkmann. "Es hat aber auch mit den Firmen selbst zu tun, das muss zueinander passen."

Kann man Chef-sein lernen?

"Grundsätzlich steht am Anfang der Wille, Verantwortung zu übernehmen", erklärt Dunkmann die seiner Meinung nach wichtigste Voraussetzung. Gemeint ist Verantwortung sowohl für die Sache als auch für andere. "Das hat nichts mit lernen, sondern eher mit Motivation zu tun ..." Dennoch könnten Unternehmen eine Umgebung schaffen, in der sich Leute auch wohlfühlten, um Führung zu übernehmen.

Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?

Auf dieses Frage gibt es ganz viele verschiedene Antworten, weiß der Experte, und das sei auch eine Kulturfrage. "Eine gute Führungskraft ist jemand, der a) Verantwortung übernimmt, der b) für andere Verantwortung übernimmt und der auch bereit ist, für die anderen zu arbeiten." Also: Jemand, der dafür sorgt, dass die Dinge vorankommen. Und: Es braucht die Fähigkeit, eine Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter gut arbeiten können.

Wie groß ist der Fachkräftemangel Deutschsprachigen Gemeinschaft?

Eine Umfrage belegt, dass es in der DG bereits Betriebe gibt, die Probleme haben, Führungskräfte zu finden. Im Grunde sei die Situation vergleichbar mit dem Fachkräftemangel, so Dunkmann. "In Zukunft - zeichnet sich ab - spitzt sich das noch zu."

ZAWM unterstützt Ausbildung von Führungskräften

Das ZAWM hat im Oktober bereits einen Workshop mit den verschiedenen Akteuren veranstaltet. Daraus seien einige schöne Initiativen entstanden, so Dunkmann. Wichtig sei aber jetzt, das alles in einem Prozess fortzuführen. Die Unternehmen brauchten Unterstützung, um ihre Nachwuchsführungskräfte auszubilden. Da wolle man jetzt das Angebot schaffen, um Führungskräfte über einen längeren Zeitraum auszubilden. Begleitend dazu soll es eine Seminarreihe geben.

Das Ganze ist ein gemeinsames Projekt von ZAWM, IHK Eupen und dem Arbeitgeberverband, unterstützt von der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Level-Up Akademie.

 

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-