Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Steigende Infektionszahlen in ostbelgischen Krankenhäusern

19.10.202015:5419.10.2020 - 16:52
  • Coronavirus
  • Eupen
St.-Nikolaus-Hospital Eupen (Bild: Thierry Roge/Belga)
Bild: Thierry Roge/Belga

Die beiden Krankenhäuser in Ostbelgien verzeichnen steigende Corona-Infektionszahlen. Im Eupener St.-Nikolaus-Hospital erschöpfen sich zunehmend die Kapazitäten.

Eine Covid-19-Station sei bereits mit 15 bestätigten Patienten voll, die zweite fülle sich ebenfalls, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses. Auf der Intensivstation liegen zwei Patienten.

Auch der Krankenstand im Personal wachse, weil das Coronavirus auch Familien und Freunde der Beschäftigten treffe. Die Folge sei, dass immer weniger Personal zur Verfügung stehe - sowohl in der Pflege als auch im Labor.

Hinzu kämen technische Probleme mit der Telefonanlage des St.-Nikolaus-Hospitals aufgrund der vielen Anrufe.

Auch in der Klinik St. Josef in St. Vith mangelt es an Personal bei steigenden Infektionszahlen. Dort liegen zur Zeit neun Patienten auf der Isolierstation und ein Patient auf der Intensivstation.

In einer Krisensitzung wurde beschlossen, die Isolierstation von zwölf auf maximal 32 Betten zu erhöhen. Dies soll durch einen Umzug auf die chirurgische Station möglich werden. Die Folge ist, dass nicht dringend notwendige Operationen und Behandlungen verschoben werden müssen. Patienten würden aber persönlich benachrichtigt, so die Klinikleitung in St. Vith.

Beide Krankenhäuser betonen den Ernst der Lage und appellieren an die Solidarität der Bürger.

mitt/mb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-