Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Bütgenbach unterstützt Bau einer Biathlonpiste in Herzebösch

18.07.202009:15
  • Biathlon
  • Bütgenbach
  • Nidrum
  • Weywertz
Skizentrum Herzebösch in Elsenborn (Bild: Michaela Brück/BRF)
Bild: Michaela Brück/BRF

Die Pläne zum Bau einer Langlauf- und Biathlonpiste in Elsenborn-Herzebösch schreiten voran. Am Freitagabend stand das Projekt auf der Tagesordnung des Bütgenbacher Gemeinderates.

Nicht nur im Winter soll die 1,3 Kilometer lange Biathlonpiste zur Verfügung stehen. Die Strecke könne ganzjährig genutzt werden, betonte Schöffe Charles Servaty - nicht nur von Spitzensportlern. Das Projekt der VoG Sport- und Kulturgemeinschaft Elsenborn habe eine lokale Verankerung mit überregionaler, nationaler und sogar internationaler Strahlkraft.

Das konnte Oppositionsvertreter Hermann-Josef Pauels nicht überzeugen. Biathlon sei eine Wintersportart. Er verwies auf die unsichere Schneelage und Schäden für die Umwelt durch den Einsatz von Schneekanonen. In Bezug auf die Finanzierung befürchtet Pauels Einbrüche bei den Einnahmen der VoG durch die Corona-Krise.

Die Gemeinde tritt bei dem Projekt als Kreditnehmer für die VoG auf und gewährt ihr eine Zwischenfinanzierung. Das Geld muss die Vereinigung nach Erhalt der DG-Zuschüsse zurückzahlen.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro. Bei drei Enthaltungen wurde der Antrag mehrheitlich angenommen.

Gemeinde Bütgenbach: Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung

Die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung in der Gemeinde Bütgenbach geht in die erste Phase. Der Gemeinderat hat einem Angebot der Interkommunalen Ores am Freitagabend zugestimmt. Beide Seiten teilen sich die Kosten in Höhe von 63.000 Euro.

Zunächst werden in Weywertz 185 alte Leuchtkörper ersetzt. Dadurch sollen jährlich 7.400 Euro an Energiekosten eingespart werden. In einem nächsten Schritt wird nächstes Jahr die Beleuchtung in Berg und Nidrum erneuert.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-