Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Geschenk für Ostbelgien: Das Zentrum für ostbelgische Geschichte will zum Nachdenken anregen

02.06.202005:0005.06.2020 - 10:00
  • 100 Jahre Ostbelgien
  • Eupen
Die erste ostbelgische Pfadfindergruppe in 1934 (Bild: privat)
Werner Mießen aus Eupen schenkt Ostbelgien zum "Hundertjährigen" eine alte Fotografie der ersten ostbelgischen Pfadfindergruppe aus dem Jahr 1934 (Bild: privat)

Das kennt sicher jeder, wenn er zu einem Geburtstag eingeladen ist: Was nehme ich mit, was schenke ich? Es soll ja möglichst persönlich sein. Genau das hat sich auch das Zentrum für ostbelgische Geschichte gedacht. Anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des Gebietes zu Belgien darf sich jeder Gedanken machen, was er mit dieser Geschichte verbindet - und wie sich das in einem "Geschenk für Ostbelgien" ausdrücken ließe.

Das, was man mit Ostbelgien verbindet, hört sich sehr vielfältig an. Und genau das will das Zentrum für ostbelgische Geschichte (ZOG) mit seiner Aktion zur hundertjährigen Zugehörigkeit dieses Gebietes zu Belgien herausfinden, sagt der Historiker Vitus Sproten: "An was denkt man, wenn man diese Region im Kopf hat? Was verbinden die Menschen mit Ostbelgien, was bringt sie zum Nachdenken, wenn sie an Ostbelgien denken? Was verbinden sie Positives mit Ostbelgien? Und was wollen sie dieser Region zurückgeben? Oder was wollen sie der Region geben, was zum Nachdenken anregt."

Wie die Beispiele einiger etwas bekannterer Ostbelgier aus den verschiedensten Bereichen zeigen, können auch die Geschenke für Ostbelgien unterschiedlichster Natur sein: "Das kann ein Musikstück sein, ein Video, eine Zeichnung, ein Gedicht - da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt."

Gerhard Reuter gratuliert zusammen mit Familie Benker aus Nidrum ebenfalls zum Jubiläum (Bild: Stephan Pesch/BRF).
Gerhard Reuter gratuliert mit Familie Benker aus Nidrum zum Jubiläum (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Gisela Cloot vom Landfrauenverband mit ihrem Geschenk an Ostbelgien (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Gisela Cloot vom Landfrauenverband mit ihrem Geschenk an Ostbelgien (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Der Künstler Francis Feidler schenkt eine Abbildung seines Kunstwerks "Ostbelgienfilter" von 1982 (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Der Künstler Francis Feidler schenkt eine Abbildung seines Kunstwerks "Ostbelgienfilter" von 1982 (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Ein Geschenk für Ostbelgien: Marie-Hélène Düsseldorf vom Roten Kreuz ist eine der Gratulantinnen (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Ein Geschenk für Ostbelgien: Marie-Hélène Düsseldorf vom Roten Kreuz ist eine der Gratulantinnen (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Auch wenn die Initiative vom Zentrum für ostbelgische Geschichte ausgeht, muss es sich dabei nicht zwangsläufig um Dinge handeln, die man im privaten Archiv oder auf dem Dachboden gefunden hat:"Über historische Gegenstände würden wir uns genauso freuen wie über aktuelle Geschenke. Wenn jemand in einem Gedicht die hundert Jahre Geschichte Revue passieren lässt oder vielleicht auch die letzten 30 Jahre ist das genau so gut wie eine historische Quelle."

Damit möglichst Viele daran teilhaben können, werden die Geschenke öffentlich präsentiert - durch das ZOG selbst auf seiner Webseite geschichte.be, aber auch durch Veröffentlichungen im GrenzEcho und im BRF, erklärt Carlo Lejeune: "Wir haben die Möglichkeit, dass ausgewählte Geschenke in den nächsten Wochen veröffentlicht werden beim BRF und beim GrenzEcho. Wir können garantieren, dass alle Geschenke, die unseren Ansprüchen genügen, auf unserem Portal veröffentlicht werden. Einfach eine Mail an info@geschichte.be schicken, wir werden es dann einstellen und die Leute können schauen, was alles zusammengekommen ist.“

Es ist eine virtuelle Ausstellung zum Jubiläum, das offiziell im September gefeiert werden soll - je nachdem wie sich die Gesamtsituation entwickelt. Bis wann sollte man das "Geschenk für Ostbelgien" besorgt haben: "Es geht ja um ein symbolisches Geschenk und eine innere Bindung. Da kann es gut sein, dass einem im Moment nichts einfällt. Aber es bleibt Zeit. Selbst wenn im September noch etwas kommt, werden wir es auf jeden Fall ins Portal setzen."

Das Zentrum für ostbelgische Geschichte ruft dazu auf, sich Gedanken darüber zu machen, was man Ostbelgien zum "Hundertjährigen" schenken könnte.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-