Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KLJ Ostbelgien: Hoher Aufwand für Sommerlager

26.05.202008:23
  • Coronavirus
Ferienlager der KLJ in Büllingen (Archivbild: Lena Orban/BRF)
Ferienlager der KLJ in Büllingen (Archivbild: Lena Orban/BRF)

Ein Sommerlager im Zelt, irgendwo auf einer einsamen Wiese. Für viele Kinder und Jugendliche ist so ein Abenteuer der krönende Abschluss eines Pfadfinder- oder KLJ-Jahres. Seit dem Wochenende ist klar: Ja, das wird es auch dieses Jahr geben, aber unter strengen Auflagen - unter anderem, was die maximale Personenzahl betrifft, die an so einem Lager teilnehmen darf.

Der Nationale Sicherheitsrat hat grünes Licht gegeben für die Durchführung von Kinder- und Jugendlagern in diesem Sommer. Nach der ersten Freude über die Entscheidung stellen sich die Gruppenleiter und Organisatoren die Frage, wie die Corona-Auflagen, die auch im Zelt und auf der Wiese respektiert werden müssen, erfüllt werden können.

Christian Recker, der pädagogische Leiter bei der KLJ Ostbelgien, kann sich gut vorstellen, dass sich die Hygienemaßnahmen und der Spaß am Lager unter einen Hut bringen lassen. "Inwiefern es gut wird, wird sich während und nach den Lagern zeigen. Es werden auf jeden Fall keine Lager werden, wie man sich sie traditionell vorstellt. In erster Linie kommt ein großer Aufwand auf die Leiter zu. Eine maximale Gruppe von 50 darf in einer 'Blase' sein. Das heißt für einige Lager, dass sie nur mit mehreren Blasen stattfinden können und dass sie eventuell umplanen müssen und zwei Lager aus einem Lager machen."

Auch einige logistische Fragen gilt es noch zu beantworten, sagt Christian Recker. "Es gibt viele Variablen, die wir im Einzelfall besprechen müssen. Sind genug Leiter vorhanden, die Anfang Juli schon auf Lager fahren können? Wir warten auch noch auf Entscheidungen der Hochschulen, wann die Prüfungen stattfinden. Dann ist die Materialfrage zu klären. Wie können wir Kochmannschaften aufstellen, die den Auflagen entsprichen? Wir hoffen es nicht, aber es kann sein, dass ein einzelnes Lager nicht stattfinden kann, weil es all das nicht gewährleisten kann. In dem Fall ist es nicht angeraten, auf Lager zu fahren."

 

Judith Peters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-