Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Besuch im Stadtmuseum: Anschauen und Abstand, statt anfassen und austesten

24.05.202013:0125.05.2020 - 16:40
  • Coronavirus
  • Eupen
Catherine Weisshaupt, Direktorin des Eupener Stadtmuseums (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Catherine Weisshaupt, Direktorin des Eupener Stadtmuseums (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Seit einer Woche darf man wieder in die belgischen Museen - allerdings nur auf Termin. Auf dieses Angebot sind die Besucher vor allem am Wochenende eingegangen, auch im Eupener Stadtmuseum. Dort haben die Mitarbeiter alles für einen sicheren Museumsbesuch vorbereitet.

Das Eupener Stadtmuseum hat seine Ausstellung für Besucher so umgestellt, dass sie den föderalen Regeln entspricht. Seit einer Woche dürfen Museen in Belgien wieder Besucher empfangen, solange sie die Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Dazu gehört, dass die Besucher sich die Hände am Eingang desinfizieren und Abstand voneinander halten.

Im Eupener Stadtmuseum können sich maximal 13 Personen gleichzeitig aufhalten, damit jedem mindestens 15 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Für das vergangene Wochenende hatten sich zehn Besucher angemeldet. "Wir sind auf jeden Fall sehr froh, dass es wieder losgeht. Acht Wochen sind eine lange Zeit", sagt Catherine Weisshaupt.

Die Direktorin des Stadtmuseums vermisst allerdings den Großteil ihres üblichen Publikums, der normalerweise aus den Nachbarländern kommt. "Wir leben natürlich auch vom Tagestourismus, d.h. die Besucher aus der Euregio, sei es aus dem Aachener oder Maastrichter Raum, machen den größten Teil unserer Besucherzahlen aus. Die vermissen wir natürlich - und wir hoffen, dass die Grenzen bald wieder geöffnet werden, um diese Menschen wieder begrüßen zu können."

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Stadtmuseum Eupen (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)
Archivbld: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Stadtmuseum Eupen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Stadtmuseum Eupen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Catherine Weisshaupt, Direktorin des Eupener Stadtmuseums (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Catherine Weisshaupt, Direktorin des Eupener Stadtmuseums (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

rasch/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-