Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lebensberatung in der Corona-Krise: Psychologe Frank Müller rät zu Ruhe und Gelassenheit

05.05.202016:03
  • Amel
  • Born
  • Coronavirus
  • Deutschland

Während die Zahl der Fälle im Zuge der Corona-Pandemie bei uns stetig zurückgeht und die Maßnahmen schrittweise wieder gelockert werden, mehren sich die Fragen nach den möglichen wirtschaftlichen, aber vor allem auch psychosozialen Folgen. Das ist bei uns nicht viel anders als im benachbarten Deutschland. Psychologe Frank Müller berät im Westerwald seit vielen Jahren Familien und Schulen.

Dr. Frank Müller (Bild: Peter Bongard)
Diplom-Psychologe Frank Müller (Bild: Peter Bongard)

Frank Müller (Jahrgang 1967) stammt aus Born in der Gemeinde Amel. Nach seinem Abitur an der Maria-Goretti-Schule in St. Vith und einer Ausbildung zum Erzieher in Köln hat er in Bonn Psychologie studiert und später Weiterbildungen zum systemischen Berater und systemischen Supervisor absolviert. Seit 2002 ist er im Diakonischen Werk Westerburg Fachbereichsleiter für die Psychologische Beratungsstelle.

Dort geht es um Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und allgemeine Lebensberatung. Außerdem ist Frank Müller zuständig für die Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung, die sexualpädagogische Präventionsarbeit und die Schulsozialarbeit.

Wie ein Tsunami

Er ist also nah an den Menschen dran - und die sind in der aktuellen Corona-Krise vor allem eines: verunsichert. "Es ist eine Abkehr von Gewohntem und eine Konfrontation mit Veränderung - das führt natürlich zu Ängsten und zu Verunsicherung", sagt Müller. Wegen der Situation auf dem Arbeitsmarkt gehe es derzeit oft um Fragen der Existenzsicherung.

"Zugenommen haben auch die Anfragen hochstrittiger getrennt lebender Eltern." Oft könne der Umgang mit den Kindern nach den Corona-Regeln nicht mehr durchgeführt werden, wie gehabt. Es gebe auch mehr Paar- bzw. Trennungsberatungen. "Mich erinnert die aktuelle Situation so etwas an einen Tsunami", sagt Frank Müller. "Ich glaube, wir sind gerade in der Phase, wo sich das Meer zurückzieht. Und es ist noch nicht ganz vorhersehbar, in welchem Ausmaß uns Anfragen in den kommenden Wochen erreichen werden."

Die Krise als Chance

Die ungewisse Lage nehme er "mit großer Sorge" wahr, sagt Frank Müller: "Ich denke nicht nur an Menschen mit existenziellen Problemen, sondern auch an diejenigen, die von Einsamkeit und Isolation betroffen sind."

In vielen Berufsjahren als Psychologe habe er gelernt, dass es Menschen oft mehr helfe, wenn "sie ein verständnisvolles Gegenüber haben, als gute Ratschläge und Empfehlungen zu bekommen."

Nichtsdestotrotz rät Müller "zu Ruhe und Gelassenheit. Und ich würde auch dazu raten, Vertrauen in die politisch und amtlich handelnden Personen zu haben". In jeder Krise stecke auch eine Chance, so der Psychologe, "und vielleicht ist das für uns alle die Herausforderung in dieser Zeit".

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-