Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Schulen bleiben geschlossen, die Fragen bleiben offen

16.04.202015:0416.04.2020 - 16:46
  • Coronavirus
  • Maria-Goretti-Institut
  • St. Vith
Inge Kohnen, Schulleiterin der Maria-Goretti-Schule in St. Vith, und Lehrerin Ute Kraus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Inge Kohnen, Schulleiterin der Maria-Goretti-Schule in St. Vith, und Lehrerin Ute Kraus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Der Nationale Sicherheitsrat hat entschieden, dass die Schulen weiterhin geschlossen bleiben. Viele Schulleitungen haben diese Entscheidung zwar kommen sehen, die Enttäuschung bleibt trotzdem nicht aus. Denn die verlängerten Schließungen haben Folgen für das Schuljahr und den Unterricht.

Die Schulen bleiben vorerst leer - so viel steht fest. Die große Frage bleibt nun: Wann und wie kann der Unterricht vor Ort wieder beginnen? "Im Moment überlegt der Sicherheitsrat, wie gestaffelt gestartet werden kann", sagt Inge Kohnen, die Schulleiterin der Maria-Goretti-Schule in St. Vith.

"Aber ich denke auch an einige Lehrer, die zu den Risikopatienten gehören. Wo kann ich wen schützen? Das ist auch für mich eine wichtige Frage. Wir werden uns jedenfalls an die nationale Richtlinien halten und kein eigenes Süppchen kochen."

Klare Anweisungen von oben - das wünscht sich die Direktorin auch in Sachen Prüfungen. "Wir haben morgen eine Schulleiterversammlung und ich denke, dass dann vom Minister eine Entscheidung getroffen wird", sagt Kohnen. Von Prüfungen in digitaler Form sei bislang aber nicht die Rede gewesen.

Digital - das ist nämlich das Stichwort für den Unterricht. Mit Hilfe der Online-Plattform "Teams" tauschen sich Lehrer und Schüler aktuell aus. Die Lehrerin Ute Kraus hat das Programm für die Maria-Goretti-Schule eingerichtet. "Ob Gruppenarbeit oder Übung - alle Unterlagen können in der Cloud abgerufen werden. Und Chats ermöglichen es, den Lehrern Fragen zu stellen. Doch die sind nicht immer online."

"Wir haben ganz schnell reagieren müssen und haben über die Plattform 'Teams' versucht, die Arbeit zu konzentrieren und die Schüler an diese Arbeit zu gewöhnen", erklärt Inge Kohnen. "Es war mit Aufwand verbunden, denn wir haben die Plattform erst dieses Jahr eingeführt."

Inge Kohnen, Schulleiterin der Maria-Goretti-Schule in St. Vith, und Lehrerin Ute Kraus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Inge Kohnen, Schulleiterin der Maria-Goretti-Schule in St. Vith, und Lehrerin Ute Kraus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Lehrerin Ute Kraus hat die Online-Plattform "Teams" für die Schule eingerichtet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Lehrerin Ute Kraus hat die Online-Plattform "Teams" für die Schule eingerichtet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Lehrerin Ute Kraus hat die Online-Plattform "Teams" für die Schule eingerichtet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Alle Unterlagen lassen sich in der Online-Plattform abrufen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Alle Unterlagen lassen sich in der Online-Plattform abrufen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Das System hat seine Grenzen: Vor allem berufsbildende Unterrichte lassen sich online nicht so umsetzen wie in den Klassen. Wichtig bleibt deshalb auch die Frage, wer zuerst wieder in die Schulklassen darf.

"Es stellt sich die Frage, wer es nötiger hat, wieder auf Begleitung zurückzugreifen", meint die Schuldirektorin. "Jeder denkt an die Abiturienten, die kein schönes Jahres-Ende haben. Wir merken aber, dass die Abiturienten gerade gut arbeiten. Ich bin auch da froh, wenn eine generelle Richtlinie kommt und es überall gleich ist, denn jeder Schüler ist uns wichtig."

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-